Rating - Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung

von: Oliver Everling

Gabler Verlag, 2001

ISBN: 9783409118125 , 728 Seiten

Format: PDF

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's

Preis: 59,00 EUR

Mehr zum Inhalt

Rating - Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung


 

Inhaltsverzeichnis, Vorwort und Autorenverzeichnis

Teil 1 Bedeutung des Mittelstandsratings: Förderung der Kapitalversorgung im Mittelstand durch Rating (Speicher)

Teil 1 Bedeutung des Mittelstandsratings: Informationsstand und erwartete Auswirkungen von Basel II im Mittelstand (Heyken)

Teil 1 Bedeutung des Mittelstandsratings: Zukunftsperspektiven des Ratingmarktes (Sultze)

Teil 1 Bedeutung des Mittelstandsratings: Ratingverständnis im deutschen Mittelstand und Entwicklungspotenzial des deutschen Ratingmarktes (Gromer)

Teil 2 Nutzenaspekte des Ratings kleinerer und mittlerer Unternehmen: Rolle von Ratings in der Firmenkundenbeziehung von Kreditgenossenschaften (Stuhlinger)

Teil 2 Nutzenaspekte des Ratings kleinerer und mittlerer Unternehmen: Bedeutung des Ratings in internationalen Geschäften (Chen)

Teil 2 Nutzenaspekte des Ratings kleinerer und mittlerer Unternehmen: Rating als Visitenkarte am Finanzmarkt der Zukunft (Fischer / Mengers)

Teil 3 Funktionen des Mittelstandsrating: Kreditwürdigkeitsprüfung durch Rating (Pawlik)

Teil 3 Funktionen des Mittelstandsrating: Rating als Element der Bankrisikosteuerung (Kirmße)

Teil 3 Funktionen des Mittelstandsrating: Gestaltungsalternativen der Unternehmensfinanzierung durch Rating (Natusch)

Teil 3 Funktionen des Mittelstandsrating: Rating zur Steuerung von Kundenbeziehungen (Tigges)

Teil 3 Funktionen des Mittelstandsrating: Was können Mittelständler von einem Rating erwarten? (Kirchmair)

Teil 4 Adressaten des Mittelstandsratings: Rating aus der Aktionärsperspektive (Heinke)

Teil 4 Adressaten des Mittelstandsratings: Rating aus Sicht des geschäftsführenden Gesellschafters (Peter)

Teil 4 Adressaten des Mittelstandsratings: Bedeutung des Credit Ratings im Fondsmanagement (Fischer / Mertens)

Teil 5 Konzeptionen von Ratingsystemen: Kreditrisikomessung durch interne Credit-Ratingverfahren (Blochwitz / Eigermann)

Teil 5 Konzeptionen von Ratingsystemen: Konzeption des CRESTA-SCORES (Templin)

Teil 5 Konzeptionen von Ratingsystemen: HERMES-Rating für den Mittelstand (Garrn)

Teil 5 Konzeptionen von Ratingsystemen: Konzeption des Creditreform Ratings (Huber / Frickhöfer)

Teil 5 Konzeptionen von Ratingsystemen: Kriterienstruktur des MWI-Ratings (Lindemann / Fischer)

Teil 5 Konzeptionen von Ratingsystemen: Ganzheitlich–Dynamisches–Unternehmens-Rating (Darazs)

Teil 6 Modelle des Ratings: Rating mit qualitativen und quantitativen Kriterien (Star)

Teil 6 Modelle des Ratings: Quantitatives Credit-Rating mit qualitativen Merkmalen (Eigermann)

Teil 6 Modelle des Ratings: Mittelstandsrating mit Hilfe neuronaler Netzwerke (Füser)

Teil 6 Modelle des Ratings: Modellierung von Expertensystemen zum Rating (Bruckner)

Teil 7 Ablauf unterschiedlicher Ratingverfahren: Unternehmensrating bei der börsennotierten Gesellschaft (Probst)

Teil 7 Ablauf unterschiedlicher Ratingverfahren: @rating – mit Sicherheit mehr vom B2B (Bernhardt ua.)

Teil 8 Kriterien der Beurteilung: Kriterien des FERI Branchenratings (Weiß)

Teil 8 Kriterien der Beurteilung: Maßstäbe für das Rating von mittelständischen High-Tech Unternehmen (Ost)

Teil 8 Kriterien der Beurteilung: Bestandssicherung durch Suche nach Spitzentechnologien (von Braunschweig / Hildenbrand)

Teil 9 Rolle des Rating Advisors: Bedeutung des Rating Advisors für mittelständische Unternehmen (Meyer-Parpart)

Teil 9 Rolle des Rating Advisors: Ratingberatung mittelständischer Unternehmen (Schwärzer)

Teil 9 Rolle des Rating Advisors: Vorbereitung von Familienunternehmen auf ihr Rating (Kramer)

Teil 9 Rolle des Rating Advisors: Ratingperspektiven für kleine und mittlere Unternehmen in der Schweiz (Stämpfli)

Teil 9 Rolle des Rating Advisors: Zusammenarbeit der Ratingagentur mit dem Advisor (Röhm)

Teil 9 Rolle des Rating Advisors: Integration von Risikomanagement und Rating in der Praxis (Oepping)

Teil 9 Rolle des Rating Advisors: Rating Advisory in der Integrierten Corporate Finance Bank (Fischer / Henes / Holzkämper)

Teil 10 Standards im Ratingwesen: Das Unternehmensfeld und der Faktor Mensch (Hirsch)

Teil 10 Standards im Ratingwesen: Grundsätze des Unternehmensratings (Pape)

Teil 10 Standards im Ratingwesen: Qualitätssicherung im Ratingwesen (Kley)

Teil 10 Standards im Ratingwesen: Analystenausbildung für das Mittelstandsrating (Sarcher)

Stichwortverzeichnis