Werbeaufgaben im Physikunterricht - Motivations- und Lernwirksamkeit authentischer Texte

von: Patrik Vogt

Vieweg+Teubner (GWV), 2010

ISBN: 9783834897398 , 310 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 49,44 EUR

Mehr zum Inhalt

Werbeaufgaben im Physikunterricht - Motivations- und Lernwirksamkeit authentischer Texte


 

Vorwort

7

Inhaltsverzeichnis

9

Abbildungsverzeichnis

12

Tabellenverzeichnis

15

Abkürzungen/Variablen

20

1 Einleitung und Aufbau der Arbeit

22

2 Modified-Anchored-Instruction: Ein Forschungs- und Interventionsprogramm

26

2.1 Ausgangspunkt des Forschungsprogramms

26

2.2 Der Anchored-Instruction-Ansatz

28

2.3 Der modifizierte Anchored-Instruction-Ansatz

31

2.4 „Werbeaufgaben“ als MAI-Ankermedien

33

2.4.1 Leithypothesen

44

2.4.2 Themenauswahl: Curriculare Einbindung und Praktikabilität

46

3 Pilotstudie zur Wirksamkeit von „Werbeaufgaben“

48

3.1 Stichprobe

48

3.2 Material und Methoden

48

3.2.1 Instruktionsmaterial

48

3.2.2 Testinstrumente und Erhebungsverfahren

48

3.2.2.1 Motivation

49

3.2.2.2 Leistung

50

3.2.2.3 Kovariate

51

3.2.2.3.1 Konzepttest zur Wärmelehre

51

3.2.2.3.2 Lesekompetenztest

52

3.2.2.3.3 Mathematischer Fähigkeitstest

52

3.2.3 Effektstärken- und Teststärkenanalyse

53

3.2.3.1 Effektmaße – eine „Übersetzungshilfe“

53

3.2.3.2 Teststärke, Stichprobenumfangsplanung

56

3.2.4 Design der Intervention

57

3.3 Ergebnisse der Pilotstudie

59

3.3.1 Beeinflussung des Motivationsverlaufs

59

3.3.1.1 Stichprobenumfangsplanung

59

3.3.1.2 Voraussetzungen der Analysemethode

61

3.3.1.3 Ergebnisse

66

3.3.2 Beeinflussung der Leistung

74

3.3.2.1 Stichprobenumfangsplanung

74

3.3.2.2 Prüfung der Voraussetzungen der Analysemethode

75

3.3.2.3 Ergebnisse

78

3.3.3 Zusammenfassung

82

Hauptstudie zur Wirksamkeit von „Werbeaufgaben“ im Physikunterricht der Sekundarstufe I

84

4 Hypothesen und Forschungsfragen

85

5 Material und Methoden

88

5.1 Stichprobe

88

5.2 Instruktionsmaterial

89

5.3 Testinstrumente und Erhebungsverfahren

91

5.3.1 Motivation

92

5.3.2 Leistung

93

5.3.3 Kovariate

97

5.4 Organisation und Designs der Interventionen

98

5.4.1 Organisation der Untersuchung

98

5.4.2 Design der Forschungsfrage I: „Wirksamkeit“

99

5.4.3 Design der Forschungsfrage II: „Dosis-Wirkungs-Beziehung“

101

5.4.4 Design der Forschungsfrage III: „Robustheit“

103

5.4.5 Methodik zur Dosis-Wirkungs-Beziehung

105

6 Ergebnisse

107

6.1 Ergebnisse zu Forschungsfrage I: „Wirksamkeit“

108

6.1.1 Beeinflussung des Motivationsverlaufs

108

6.1.1.1 Multivariate Tests

108

6.1.1.2 Innersubjektkontraste

110

6.1.1.3 Zwischensubjekteffekte

111

6.1.2 Beeinflussung des Leistungsverlaufs

119

6.1.2.1 Leistungsverlauf zum Thema „Wärmekapazität“

119

6.1.2.1.1 Innersubjekteffekte

120

6.1.2.1.2 Zwischensubjekteffekte

121

6.1.2.2 Leistungsverlauf zum Thema „Heizwert“

125

6.1.2.2.1 Innersubjekteffekte

125

6.1.2.2.2 Zwischensubjekteffekte

126

6.1.3 Zusammenfassung

128

6.2 Ergebnisse zu Forschungsfrage II: „Dosis-Wirkungs-Beziehung“

129

6.2.1 Beeinflussung des Motivationsverlaufs

129

6.2.1.1 Multivariate Tests

130

6.2.1.2 Innersubjektkontraste

130

6.2.1.3 Zwischensubjekteffekte

131

6.2.2 Beeinflussung des Leistungsverlaufs

136

6.2.2.1 Leistungsverlauf zum Thema „Wärmekapazität“

136

6.2.2.1.1 Innersubjekteffekte

137

6.2.2.1.2 Zwischensubjekteffekte

137

6.2.2.2 Leistungsverlauf zum Thema „Heizwert“

140

6.2.2.2.1 Innersubjekteffekte

140

6.2.2.2.2 Zwischensubjekteffekte

141

6.2.3 Zusammenfassung

143

6.3 Ergebnisse zu Forschungsfrage III: „Robustheit“

144

6.3.1 Beeinflussung des Motivationsverlaufs

144

6.3.1.1 Multivariate Tests

144

6.3.1.2 Innersubjektkontraste

145

6.3.1.3 Zwischensubjekteffekte

146

6.3.2 Beeinflussung der Leistung

152

6.3.2.1 Leistung zum Thema „Wärmekapazität“

153

6.3.2.2 Leistung zum Thema „Heizwert“

156

6.3.3 Zusammenfassung

158

6.4 Ergebnisse der Gesamtstichprobe

159

6.4.1 Beeinflussung des Motivationsverlaufs

159

6.4.1.1 Multivariate Tests

160

6.4.1.2 Innersubjektkontraste

161

6.4.1.3 Zwischensubjekteffekte

162

6.4.1.4 Auswertung der zusätzlichen Items

169

6.4.2 Beeinflussung der Leistung

173

6.4.2.1 Leistung zum Thema „Wärmekapazität“

174

6.4.2.2 Leistung zum Thema „Heizwert“

177

6.4.3 Beeinflussung der Leistungsbeständigkeit

180

6.4.3.1 Leistungsbeständigkeit zum Thema „Wärmekapazität“

181

6.4.3.2 Leistungsbeständigkeit zum Thema „Heizwert“

184

6.4.4 Zusammenfassung

188

6.5 Zusammenfassung und Umrechnung der wichtigsten Effektstärken

190

6.6 Dosis-Wirkungsanalyse des Motivationseffekts

193

6.6.1 Vergleich der Effektstärken

193

6.6.2 Logistische Regression

198

6.6.3 Zusammenfassung

203

6.7 Alltagsprobleme vs. traditionelle Aufgaben

204

6.7.1 Beeinflussung des Motivationsverlaufs

204

6.7.2 Beeinflussung des Leistungsverlaufs

209

7 Resümee, Diskussion und Ausblick

214

7.1 Ergebnisse zur motivationalen Wirkung

214

7.2 Ergebnisse zum Einfluss auf den Leistungsstand

217

7.3 Einfluss der Motivation auf die Leistung

219

7.4 Wirksamkeit von „Zeitungs-“ und „Werbeaufgaben“ – ein Vergleich

225

7.5 Folgen für die Unterrichtspraxis

229

7.6 Weiterführende Entwicklungs- und Forschungsperspektiven

230

7.6.1 Überblick

230

7.6.2 Eine explorative Pilotstudie: „Artikelaufgaben“

235

Anhang

239

Anhang A: Instruktionsmaterial

240

A.1 Eingesetzte Aufgaben

240

A.2 Erwartungshorizonte der eingesetzten Aufgaben

265

A.3 Sonstiges Instruktionsmaterial

272

A.3.1 Einstiegsfolie zum Thema „Wärmekapazität“ (Pilotstudie)

272

A.3.2 Einstiegsfolie zum Thema „Wärmekapazität“ (Forschungsfrage III)

273

A.3.3 Versuchsprotokoll zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität (Pilotstudie/Forschungsfrage III)

274

A.3.4 Einstiegsfolie zum Thema „Heizwert“, qualitativ (Pilotstudie/Forschungsfrage III)

275

A.3.5 Einstiegsfolie zum Thema „Heizwert“, quantitativ (Pilotstudie/Forschungsfrage III)

276

A.4 Lernzielformulierung

277

A.4.1 Lernziele im Themenbereich „spezifische Wärmekapazität“

277

Anhang B: Testinstrumente

280

B.1 Test zur aktuellen Motivation (Pilotstudie)

280

B.2 Test zum Motivationsverlauf (Pilot- und Hauptstudie)

282

B.3 Kurzfassung des Potsdamer Motivationsinventars

284

B.4 Leistungstest mit Erwartungshorizonten (Pilotstudie)

286

B.5 Leistungstest „spezifische Wärmekapazität“ mit Erwartungshorizonten (Hauptstudie)

288

B.6 Leistungstest „Heizwert“ mit Erwartungshorizonten (Hauptstudie)

290

B.7 Konzepttest zur Wärmelehre

292

Anhang C: Unterrichtskonzept zur Forschungsfrage III („Robustheit“)

301

Anhang D: Organisationsleitfaden zur Forschungsfrage I

309

Anhang E: Checkliste für die beteiligten Lehrkräfte

314

Anhang F: Kompetenzstufen der naturwissenschaftlichen Grundbildung

315

Anhang G: Ergänzung zur Trennschärfebetrachtung

316

Anhang H: Fragebogen zur Akzeptanz von „Artikelaufgaben“

317

Literaturverzeichnis

321