Fallbuch SON-R 2½-7

von: Franz Petermann, Gerolf Renner

Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, 2010

ISBN: 9783840922701 , 215 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 26,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Fallbuch SON-R 2½-7


 

"II Fallbeispiele (S. 31-32)
2 Sprachentwicklungsstörungen
Hildegard Doil & Maren Aktas
2.1 Klinisches Störungsbild

Störungen der Sprachentwicklung gehören zu den häufigsten Entwicklungsstörungen im Kindesalter und umfassen eine Reihe von Störungsbildern, die die Gesamtentwicklung eines Kindes in unterschiedlichem Ausmaß beeinflussen. Während Probleme bei der Lautbildung in der Regel gut behandelbar sind, bergen die expressive sowie in noch stärkerem Maße die rezeptive (kombiniert expressiv-rezeptive) Sprachentwicklungsstörung ein hohes Risiko, einen weitreichenden negativen Einfluss auf die Gesamtentwicklung eines Kindes zu nehmen.

Zu den häufigsten Folgeproblemen zählen Lernprobleme (v. a. im Bereich des Lesens und Schreibens), psychische Probleme (v. a. Selbstwert- und Angstprobleme) und Verhaltensauffälligkeiten (sozialer Rückzug; vgl. Weinert, 2005). Von einer „Umschriebenen Entwicklungsstörung der Sprache“ gemäß der ICD-10-Kriterien (Dilling, Mombour & Schmidt, 2004; vgl. Tab. 1) sind nach Schätzungen insgesamt sechs bis acht Prozent aller Kinder im Vorschulalter betroffen, wobei Jungen häufiger betroffen sind als Mädchen.

Unterschieden werden der Expressive Typ (F80.1), bei dem die produktiven Sprachfähigkeiten beeinträchtigt sind, die rezeptiven Sprachfähigkeiten jedoch im Normalbereich liegen, von solchen Störungen, bei denen sowohl die produktive als auch die rezeptive Sprache beeinträchtigt sind (F80.2). Von den Sprachproblemen abzugrenzen sind reine Sprechprobleme wie Schwierigkeiten bei der Lautbildung (Artikulationsstörung; F80.0).

Schließlich werden auditive Wahrnehmungsund Verarbeitungsstörungen (F80.20) sowie erworbene Aphasien mit Epilepsie (F80.3) in der ICD-10 aufgeführt. Wesentlich bei der Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen ist die Differenzierung von primären und sekundären Störungen des Spracherwerbs. Bei Kindern mit geistiger Behinderung, Kindern mit einer tiefgreifenden Entwicklungsstörung (z. B. Autismus) sowie Kindern mit sensorischen Behinderungen (Hörschädigung) finden sich in der Regel deutliche Störungen der Sprachentwicklung. Diese sind jedoch ein Symptom der Grunderkrankung und damit sekundärer Natur.

Von einer primären Störung der Sprachentwicklung (auch: „Spezifische Sprachentwicklungsstörung“; SSES) spricht man, sofern primäre Ursachen ausgeschlossen werden und auch keine Umweltfaktoren die Auffälligkeiten erklären können. Dabei müssen einerseits extreme Lebensbedingungen wie starke Vernachlässigung oder Misshandlung ausgeschlossen werden können. Des Weiteren ist jeweils die Sprachbiografie zu erfragen. Viele Kinder wachsen inzwischen mehrsprachig auf. Hier sind Quantität und Qualität des deutschen Sprachinputs einzuschätzen, um Kinder mit noch unzureichenden Deutschkenntnissen nicht fälschlicherweise als „sprachentwicklungsgestört“ zu diagnostizieren (vgl. Asbrock, 2009)."