SAP für Java-Entwickler - Konzepte, Schnittstellen, Technologien

von: Till Jeske

Springer-Verlag, 2006

ISBN: 9783540288923 , 277 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 2,69 EUR

Mehr zum Inhalt

SAP für Java-Entwickler - Konzepte, Schnittstellen, Technologien


 

Vorwort

7

Inhaltsverzeichnis

9

1 Einleitung

11

Teil 1 Einführung in SAP

14

2 Einführung in SAP - Übersicht

15

2.1 Was ist SAP?

15

2.2 Wo ist der Client, wo der Server?

16

2.2.1 Klassische R/3-Architektur

16

2.2.2 Weboberflächen

20

2.2.3 Produkt- und Versionsbezeichnungen

24

2.3 Terminologie

25

2.4 Bedienhinweise für R/3

29

3 ABAP

33

3.1 Einleitung

34

3.2 Struktur eines ABAP-Programms

34

3.2.1 Reports

34

3.2.2 Forms

36

3.2.3 Ereignisblöcke im Report

37

3.2.4 Includes

39

3.2.5 Funktionsbausteine

40

3.2.6 Modulpools und Dynpros

43

3.3 Datentypen

47

3.3.1 Elementare Datentypen

47

3.3.2 Strukturierte Datentypen

50

3.3.3 Zuweisungen, Referenztypen und Feldsymbole

51

3.3.4 Tabellentypen, interne Tabellen

56

3.3.5 Unvollständige Typen

60

3.3.6 Das ABAP Dictionary

61

3.4 Kontrollstrukturen, verschiedene weitere Konstrukte

65

3.4.1 Schleifen

65

3.4.2 Bedingte Anweisungen

66

3.4.3 Zeichenkettenoperationen

67

3.4.4 Logische Ausdrücke

68

3.4.5 Arithmetische Ausdrücke

69

3.4.6 Der WRITE-Befehl

69

3.4.7 Kommentare

70

3.4.8 Namensräume

70

3.5 Datenbankzugriffe

71

3.5.1 Datenbankinhalte auslesen

71

3.5.2 Datenbankinhalte schreiben

76

3.5.3 Locking

78

3.5.4 Transaktionen (LUWs)

80

4 Entwicklungsumgebung und -prozess

83

4.1 Grundbegriffe

83

4.2 Transportwesen

86

4.3 Entwicklungswerkzeuge

89

4.3.1 Grundlegende Bedienung der Entwicklungsumgebung

90

4.3.2 Der ABAP Editor

94

4.3.3 Der Function Builder

100

4.3.4 Das ABAP Dictionary

104

4.4 Entwickeln am SAP-Standard

109

4.4.1 Standardsoftware

109

4.4.2 Customizing-Techniken

111

Teil 2 Anbindung von Java und SAP

114

5 Anbindung von Java und SAP - Übersicht

115

6 RFC-Schnittstellen und Java Connector

117

6.1 RFC auf R/3-Seite

118

6.1.1 Überblick

118

6.1.2 Remote-fähige Funktionsbausteine

119

6.1.3 BAPIs

122

6.1.4 Batch Input / Call Transaction

126

6.2 RFC auf Java-Seite

129

6.2.1 Installation und Verbindungsaufbau

130

6.2.2 Auffinden und Aufrufen eines einfachen

131

Funktionsbausteins

131

6.2.3 Aufruf eines komplexen Funktionsbausteins

132

6.2.4 Problemstellungen aus der Praxis

134

6.3 Debugging

138

6.4 Weiterführende Themen

141

7 IDocs

145

7.1 Aufbau eines IDocs

146

7.1.1 Physikalische Struktur

146

7.1.2 Logische Struktur

148

7.1.3 Benennung von IDocs und Segmenten

149

7.2 Austausch von IDocs

150

7.2.1 Erzeugen eines IDocs in SAP

152

7.2.2 Exportieren des IDocs aus SAP

156

7.2.3 Einlesen des IDocs in Java

157

7.2.4 Erzeugen eines IDocs in Java

161

7.2.5 Importieren des IDocs nach SAP

165

7.2.6 Auswerten des IDocs in SAP

165

Teil 3 Netweaver

169

8 Netweaver - Übersicht

171

8.1 Produkte und Technologien

172

8.1.1 Web Application Server

172

8.1.2 Enterprise Portal

172

8.1.3 Web Dynpro und xApps

173

8.1.4 Mobile Infrastructure

175

8.1.5 Exchange Infrastructure

176

8.1.6 NWDS und JDI

176

8.1.7 Weitere Produkte

177

8.2 Architektur

178

8.2.1 Architektur einfacher Netweaver-Applikationen

178

8.2.2 Enterprise Service Architecture

179

8.3 Aufbau von Teil 3

181

9 Entwicklungsumgebung und -prozess

183

9.1 Gliederung von Code und Projekt

183

9.1.1 Development Object

184

9.1.2 Development Component

184

9.1.3 Software Component

187

9.1.4 Produkt

188

9.1.3 Software Component

187

9.1.4 Produkt

188

9.2 Entwicklungszyklus

188

9.2.1 Produkt- und Trackdefinition

189

9.2.2 Entwicklung und lokaler Test

191

9.2.3 Check-in und Aktivierung

191

9.2.4 Transport

192

9.2.5 Zusammenfassung des Entwicklungszyklus

194

9.3 Netweaver Developer Studio

194

9.3.1 Eclipse als Basis

194

9.3.2 Erweiterungen für das NWDS

195

9.3.3 Die Development-Configurations-Perspektive

197

10 Web Dynpro

199

10.1 MVC und Web Dynpro

200

10.2 Web Dynpro in der Entwicklungsumgebung

202

10.2.1 Views, Navigationspfade und Oberflächenereignisse

204

10.2.2 Datenelemente

207

10.2.3 Java-Code der Präsentationslogik

212

10.3 Weitere Web-Dynpro-Mechanismen

214

10.3.1 Windows, View Sets, etc.

214

10.3.2 Web Dynpro im Enterprise Portal

214

11 Backend-Zugriff

217

11.1 Konzept

217

11.2 Backend-Zugriff über Web Services

219

11.2.1 Die Technologie

219

11.2.2 Die Vision dahinter

220

11.2.3 Einbinden von Web Services in Web Dynpro

221

11.2.4 Erstellen eines eigenen Web Service

224

11.3 Backend-Zugriff über RFC

228

12 Persistenz

231

12.1 Das Java Dictionary

232

12.1.1 Beispieltabelle für Terminkalender

233

12.1.2 Data Source einrichten

238

12.2 Datenbankzugriff

239

12.2.1 Einbindung in eine Applikation

239

12.2.2 Persistenzvariante I: Entity Beans

240

12.2.3 Persistenzvariante II: SQLJ

248

12.2.4 Persistenzvariante III: JDO

251

12.3 Schichtung der Netweaver-Persistenz

253

13 Exchange Infrastructure

257

13.1 Grundprinzip

257

13.1.1 Ein Architekturvergleich

257

13.1.2 Interfaces und Mappings

259

13.1.3 Proxies und Adapter

260

13.1.4 Mappings

262

13.2 Das Produkt XI

263

13.2.1 Bestandteile des XI-Servers

263

13.2.2 Definition von Mappings

265

14 Netweaver - Resumee

269

Anhang

271

Sachverzeichnis

285