Der wissenschaftliche Vortrag

von: Rafic N. Kuzbari, Reinhard Ammer

Springer-Verlag, 2006

ISBN: 9783211323250 , 170 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 35,96 EUR

Mehr zum Inhalt

Der wissenschaftliche Vortrag


 

Vorwort

6

Inhaltsverzeichnis

8

Kapitel 1 Merkmale des wissenschaftlichen Vortrages

12

1.1 Definition

12

1.2 Besonderheiten

12

1.3 Funktion

13

1.4 Unterschied zwischen Vortrag und Publikation

14

1.5 Bedeutung des Vortrages für den Wissenschaftler

15

1.6 Arten von Vorträgen und wissenschaftlichen Veranstaltungen

16

1.6.1 Wissenschaftliche Vorträge

17

1.6.2 Wissenschaftliche Veranstaltungen

19

Kapitel 2 Vortragsmethodik

28

2.1 Die Formen der Rede

28

2.1.1 Die freie Rede ohne Manuskript

29

2.1.2 Die freie Rede mit Manuskript

30

2.1.3 Die abgelesene Rede

31

2.2 Das Manuskript

32

2.2.1 Organisation

32

2.2.2 Format

41

2.3 Sprache und Stil

43

2.3.1 Verhalten des Vortragenden

44

2.3.2 Redetechnik

48

2.4 Einbeziehung der audiovisuellen Hilfsmittel

59

2.4.1 Integration des Gezeigten in das Gesprochene

60

2.4.2 Verwendung von Zeigehilfen

62

2.4.3 Raumbeleuchtung

64

Kapitel 3 Visuelle Hilfsmittel

66

3.1 Funktion

66

3.2 Audiovisuelle Medien

67

3.2.1 Computerunterstützte Projektion

68

3.2.2 Diaprojektion

70

3.2.3 Overheadprojektion

73

3.2.4 Flip-Chart/Wandtafel

76

3.2.5 Das Handout

77

3.2.6 Die Videoprojektion

78

3.2.7 Die Kombination verschiedener visueller Hilfsmittel

78

3.3 Die Folie

79

3.3.1 Foliengestaltung

79

3.3.2 Die verschiedenen Arten von Folien

99

3.3.3 Videoaufnahmen

127

Kapitel 4 Die Vorbereitung des Vortrages

130

4.1 Eingrenzung des Inhaltes

130

4.2 Anpassung des Inhaltes an das Umfeld des Vortrages

132

4.2.1 Anpassung an das Publikum

132

4.2.2 Anpassung an die Rahmenbedingungen

134

4.3 Organisation des Vortrages

135

4.4 Zeitabstimmung

138

4.5 Vorbereitung der visuellen Hilfsmittel

141

4.6 Das Üben des Vortrages

142

Kapitel 5 Die Phasen des Vortrages

144

5.1 Einleitung

144

5.1.1 Die Begrüßung und die ersten Sätze

146

5.1.2 Hintergrundinformation

148

5.1.3 Die Orientierung der Zuhörer

149

5.2 Hauptteil

150

5.2.1 Organisation

150

5.2.2 Verständlichkeit

151

5.2.3 Übersichtlichkeit

152

5.2.4 Wissenschaftliche Glaubwürdigkeit

153

5.3 Abschluss

154

5.3.1 Ankündigung

154

5.3.2 Inhalt

155

5.3.3 Die allerletzten Worte

156

5.4 Diskussion

156

5.4.1 Die Bedeutung der Diskussion

156

5.4.2 Einstellung des Vortragenden zur Diskussion

157

5.4.3 Vorbereitung der Diskussion

158

5.4.4 Zeitpunkt der Diskussion

159

5.4.5 Diskussionstechnik

160

Kapitel 6 Der Tag des Vortrages

164

6.1 Abgabe der visuellen Hilfsmittel

164

6.2 Vertraut machen mit der Saaltechnik

165

6.3 Kontaktaufnahme mit dem Vorsitzenden

168

6.4 Lampenfieber

168

6.4.1 Ursachen

168

6.4.2 Gegenmaßnahmen

169

6.5 Verhalten bei Pannen

170

6.5.1 Das Blackout

170

6.5.2 Technische Pannen

171

6.5.3 Andere Unterbrechungen

171

6.5.4 Entschuldigungen

172

Literatur

174

Sachverzeichnis

176