Angst und Depression

von: Sigrun Schmidt-Traub, Tina-Patricia Lex

Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, 2005

ISBN: 9783840919060 , 345 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 26,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Angst und Depression


 

Inhaltsverzeichnis

6

Vorwort

12

Einleitung

16

1 Epidemiologie von Angststörungen und depressiven Störungen

18

1.1 Vorkommen von Angststörungen

18

1.2 Vorkommen von depressiven Störungen

22

2 Diagnostische Klassifikation und Erhebung

27

TEIL I Diagnostik und Therapie von Angststörungen

30

3 Panikattacken, Panikstörung und Agoraphobie

32

3.1 Diagnostische Kriterien

32

3.2 Erklärungsmodell für Panikstörung und Agoraphobie

47

3.3 Diagnostische Vorgehensweise

53

3.4 Therapie

54

3.5 Therapeutische Effektivität

100

3.6 Behandlungsbeispiel: Patientin mit Panikstörung und Agoraphobie (F40.01G) sowie sekundärer Epilepsie (G40.9G)

101

4 Spezifische (isolierte) Phobie

108

4.1 Diagnostische Kriterien

108

4.3 Erklärungsmodell

113

4.4 Diagnostische Vorgehensweise

113

4.5 Therapie

114

4.6 Therapeutische Effektivität

114

4.7 Behandlungsbeispiel für eine unbefriedigend verlaufene Therapie einer Autofahrphobie (F40.2G)

115

5 Soziale Phobie

117

5.1 Diagnostische Kriterien

117

5.2 Epidemiologische Ergebnisse

120

5.3 Erklärungsmodell

121

5.4 Diagnostische Vorgehensweise

123

5.5 Therapie

124

5.6 Therapeutische Effektivität

135

6 Generalisierte Angststörung

140

6.1 Diagnostische Kriterien

140

6.2 Epidemiologische Ergebnisse

142

6.3 Erklärungsmodell

144

6.4 Diagnostische Vorgehensweise

146

6.5 Therapie

147

6.6 Therapeutische Effektivität

152

6.7 Behandlungsbeispiel: Älterer Mann mit GAS (F41.1G) und komorbider leichter Sozialer Phobie (F40.1G)

153

7 Zwangsstörung

157

7.1 Diagnostische Kriterien

157

7.2 Epidemiologische Daten

160

7.3 Erklärungsmodell

161

7.4 Diagnostische Vorgehensweise

166

7.6 Therapeutische Effektivität

174

7.7 Behandlungsbeispiel: Frau mit Zwangsgedanken und Zwangshandlungen, gemischt (F42.2G)

175

8 Akute Belastungsreaktion und Posttraumatische Belastungsstörung

180

8.1 Diagnostische Kriterien

180

8.2 Epidemiologische Ergebnisse

186

8.3 Erklärungsmodell

189

8.4 Diagnostische Vorgehensweise

194

8.5 Therapie

194

8.6 Therapeutische Effektivität

206

8.7 Zwei Behandlungsbeispiele

207

Resümee Teil I

212

TEIL II Diagnostik und Therapie von depressiven Störungen

214

9 Beschreibung affektiver Störungen

216

9.1 Diagnostische Kriterien affektiver Störungen

216

9.2 Störungsübergreifende depressive Symptomatik und vier Ausprägungen von Depressionen

231

9.3 Komorbidität

236

9.4 Suizidalität

236

9.5 Erklärungsmodell für unipolare Depressionen

238

9.6 Diagnostische Vorgehensweise

242

10 Therapie

243

10.1 Kognitive Verhaltenstherapie

243

10.2 Weitere therapeutische Vorgehensweisen

260

10.3 Hinweise zur medikamentösen oder kombinierten Behandlung von Patienten mit schwerer unipolarer oder bipolarer Depression

261

10.4 Therapeutische Effektivität

265

10.5 Behandlungsbeispiel einer Frau mit einer schweren depressiven Episode (F32.3G) nach 3 einschneidenden Lebensereignissen; unabhängig davon Dyspareunie (F52.6G)

266

Resümee Teil II

273

TEIL III Therapeutische Beziehung

274

11 Empirisch belegte Elemente der therapeutischen Beziehung

278

11.1 Therapeutische Allianz

278

11.2 Empathie

279

11.3 Zielkonsens und Kooperation

280

11.4 Kohäsion in der Gruppentherapie

281

12 Vielversprechende Elemente der therapeutischen Beziehung

283

12.1 Wertschätzung des Patienten

283

12.2 Kongruenz und Echtheit

283

12.3 Feedback

284

12.4 Kitten von Brüchen im therapeutischen Bündnis

285

12.5 Persönliche Mitteilungen des Therapeuten

286

12.6 Umgang mit Gegenübertragung

288

12.7 Beziehungsbezogene Interpretationen

289

12.8 Fazit: Zur Überprüfung der therapeutischen Beziehung im klinischen Alltag

290

13 Bedürfnisse des Patienten und diagnoseunabhängige Eigenschaften

292

13.1 Widerstand

292

13.2 Funktionale Beeinträchtigung und Bewältigungsstil

294

Literatur

298

Anhang

318

Anhang 1: Medikamentöse Behandlung

320

1 Angststörungen

320

2 Depressive Störungen

321

3 Psychopharmaka zur Behandlung von Ängsten und Depressionen

322

Anhang 2: Interozeptive Konfrontation mit Konzentrationslenkung auf körperliche Symptome der Angst

329

Anhang 3: Interaktion von Panik und körperlichen Erkrankungen

332

Anhang 4: Bauchatmung, Progressive Muskelentspannung und Angewandte Entspannung

334

Stichwortverzeichnis

342

Mehr eBooks bei www.ciando.com

0