Facebook und Co. - Eine soziologische Analyse von Interaktionsformen in Online Social Networks

von: Bernadette Kneidinger

VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV), 2010

ISBN: 9783531924557 , 141 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 35,96 EUR

Mehr zum Inhalt

Facebook und Co. - Eine soziologische Analyse von Interaktionsformen in Online Social Networks


 

Geleitwort

7

Vorwort

8

Inhaltsverzeichnis

10

Tabellen- und Abbildungsverzeichnis

13

1. Einleitung

14

2. Soziale Netzwerke

16

2.1. Die Bedeutung sozialer Netzwerke

16

2.2. Die Stärke sozialer Beziehungen

17

2.2.1. Die Formen sozialer Beziehungen

17

2.3. Studienergebnisse zu sozialen Bindungsformen

19

3. Sozialkapital

21

3.1. Was versteht man unter Sozialkapital?

21

3.2. Formen des Sozialkapitals

22

3.2.1. Starke vs. schwache Beziehungen

23

3.2.2. Vermittlung von Sozialkapital

26

3.3. Physische und psychische Auswirkungen des Sozialkapitals

27

3.4. Die Messung von Sozialkapital

29

3.5. Sozialkapital und Online Social Networks

31

3.5.1. Die Messung von Sozialkapital in Online Social Networks

33

4. Virtuelle Realitäten – Online Communities

36

4.1. Virtuelle Realitäten vs. Real Life

39

4.2. Netzwerke im virtuellen Raum

43

4.3. Was sind Online Social Networks?

44

4.3.1. Die Funktionen von Online Social Networks

45

4.3.2. Nutzertypologie im Social Web

47

4.3.3. Auswirkungen virtueller Vergemeinschaftung auf reale Netzwerke

49

4.3.4. Von der Gemeinschaft zum "networked individualism"

50

4.3.5. Die Qualität von Online-Beziehungen

52

4.4. Facebook – Siegeszug eines Online Social Network

54

4.4.1. Daten und Fakten zu Facebook

54

4.4.2. Funktionen von Facebook

55

4.4.3. Durchschnittliche Nutzungsweisen von Facebook

56

5. Das Forschungsprojekt

57

5.1. Zentrales Forschungsinteresse

57

5.1.1. Forschungsfragen und Hypothesen

57

5.2. Methodologie

62

5.3. Abzufragende Aspekte

64

5.4. Der Untersuchungszeitraum

68

5.5. Die Datengrundlage

69

5.6. Gewichtung der Datengrundlage

69

6. Ergebnisse

72

6.1. Intensität der Facebook-Nutzung

72

6.1.1. Soziodemographische Einflussfaktoren auf die Nutzungsintensität

74

6.1.2. Der Einfluss der Nutzungsintensität und Mitgliedsdauer aufNetzwerkgröße

75

6.2. Die Bedeutung von Online-Bekanntschaften

76

6.3. Nutzung der Kommunikationstools von Facebook

77

6.4. Stellenwert der Facebook-Nutzung

82

6.5. Die Motive der Facebook Nutzung

85

6.6. Interaktionsmuster mit „weak ties“ vs. „strong ties“

91

6.6.1. Kontaktort von weak vs. strong ties

93

6.6.2. Bindungsstärke weak vs. strong ties

94

6.6.3. Facebook-Aktivität der Bezugsperson

95

6.6.4. Kommunikationskanäle zur Interaktion

96

6.6.5. Zusammenfassung weak ties vs. strong ties

101

6.6.6. Beantwortung der Forschungsfragen

102

6.7. Nutzungsauswirkungen von Facebook

103

6.7.1. Veränderungen des Kommunikationsverhaltens

103

6.7.2. Veränderungen sozialer Beziehungen

105

6.8. Soziale Bindungsformen im Spannungsfeld Online- vs. Offline Kontakte

107

6.9. Auswirkungen der Nutzungsintensität auf Interaktionsstrukturen

109

6.10. Auswirkungen psycho-sozialer Eigenschaften

111

6.10.1. Persönlichkeitsmerkmale und Interaktionsgewohnheiten

112

6.10.2. Big Five und Freundeszahl

115

6.10.3. Charakterdimensionen und Eignungseinschätzung

117

6.10.4. Charakterdimensionen und Nutzungsintensität

119

6.10.5. Charakterdimensionen und Mitgliedsdauer

120

7. Resümee

121

8. Literatur

128

9. Anhang

134