Entwurf eines leistungsbezogenen Abrechnungssystems für eine Software-Realisierung. Kosten- und Leistungsrechnung im Krankenhau

von: Dieter Hoffmann

Diplomica Verlag GmbH, 2008

ISBN: 9783836615471 , 93 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 33,00 EUR

Mehr zum Inhalt

Entwurf eines leistungsbezogenen Abrechnungssystems für eine Software-Realisierung. Kosten- und Leistungsrechnung im Krankenhau


 

Entwurf eines leistungsbezogenen Abrechnungssystems für eine Software-Realisierung Kosten- und Leistungsrechnung im Krankenhaus

1

Inhaltsverzeichnis

3

Vorwort

7

1. Einleitung

8

1.1 Einführung in das Thema

8

1.2 Überblick

9

1.3 Das KH-KAS als Informationssystem: Begriff und Arten von Informationssystemen

10

2. Die krankenhausbetrieblichen Grundlagen für den Entwurf desleistungsbezogenen KH-KAS

12

2.1 Relevante Ziele des Krankenhauses und die Kosten- und Leistungsrechnung als Teilgebiet des betrieblichen Rechnungswesens

12

2.1.1 Relevante Ziele des Krankenhauses

12

2.1.2 Die Kosten- und Leistungsrechnung als Teilgebiet des betrieblichen Rechnungswesens

13

2.2 Die zugrundeliegende Rechtslage für die Kostenrechnung und Preisbildungim Krankenhaus sowie die Begründung für die Einbeziehung derAmbulanz in das KH-KASIn diesem Kapitel wird die Situation der

14

2.2.1 Die Rechtsgrundlage

14

2.2.2 Begründung für die Einbeziehung der Ambulanz in das KH-KAS

15

2.3 Die Begriffe „Kosten“ und „Leistung“

16

2.3.1 Der Kostenbegriff

16

2.3.2 Die Leistung im Krankenhaus

17

2.4 Der Pflegetag als nicht-homogene Leistung

18

2.4.1 Der Begriff des Pflegetages

18

2.4.2 Kritik am Pflegetag als Leistungsmaßstab

19

2.5 Dekomposition des Gesamtsystems Krankenhaus in relevante Leistungsarten

20

2.5.1 Vorstellung des Verfahrens der Dekomposition

20

2.5.2 Die Zerlegung des Gesamtsystems Krankenhaus in relevante, krankenhaustypische Leistungsbereiche

20

2.5.3 Die Zerlegung der Leistungsbereiche in relevante Leistungsarten

21

2.5.3.1 Die Leistungsarten im Verwaltungs- und Wirtschaftsbereich

22

2.5.3.2 Die Leistungsarten im Behandlungsbereich

23

2.5.3.3 Die Leistungsarten im Pflegebereich

24

2.5.3.4 Die Leistungsarten im medizinisch-wissenschaftlichen Bereich

25

2.6 Der behandlungsbezogene Leistungsprozess für stationäre und ambulantePatienten und deren gegenseitige Abgrenzung

25

2.6.1 Der behandlungsbezogene Leistungsprozess

25

2.6.2 Abgrenzung der Begriffe „stationär“ und „ambulant“

27

3. Motivation und Forderungen an das KH-KAS

29

3.1 Motivation für den Entwurf des KH-KAS

29

3.2 Forderungen an das leistungsbezogene KH-KAS

30

3.2.1 Die Benutzer-Schnittstelle

30

3.2.2 Forderungen an das Programmsystem

30

4. Entwurf des leistungsbezogenen KH-KAS

33

4.1 Die grundsätzlichen Funktionen des Systems (Aufteilung in Komponenten)

33

4.2 Die Struktur der im KH-KAS benötigten Daten

36

4.2.1 Die Datenarten

36

4.2.1.1 Die allgemeinen Datenarten

36

4.2.1.2 Die speziellen Datenarten

37

4.2.2 Die Struktur der für das KH-KAS benötigten Datenbestände

38

4.3 Die Ein- und Ausgabe der vom KH-KAS benötigten Daten

40

4.3.1 Die Eingabe von Daten

40

4.3.2 Die Ausgabe von Daten

40

4.4 Die Komponenten des Systems im Gesamtzusammenhang (GraphischeDarstellung)

41

4.5 Verfeinerte Aufteilung der Funktionen des KH-KAS

43

4.5.1 Die Funktionen für die Verwaltung

43

4.5.1.1 Die Patientenaufnahme

43

4.5.1.2 Die Mitteilungsverzeichnis-Ausgabe

44

4.5.1.3 Das Ändern der Leistungskataloge

44

4.5.1.4 Die Kostenabrechnung

48

4.5.1.5 Die Patientendaten-Aufbewahrung

49

4.5.1.6 Graphische Darstellung der verfeinerten Komponenten für die Verwaltung

51

4.5.2 Die Funktionen für das Behandlungspersonal

54

4.5.2.1 Die Erfassung von behandlungsbezogenen Leistungsarten

54

4.5.2.2 Die Leistungsdaten-Ausgabe

57

4.5.2.3 Graphische Darstellung der verfeinerten Komponenten für das Behandlungspersonal

58

5. Die Realisierung des leistungsbezogenen KH-KAS

60

5.1 Die Organisationsform der Daten: Wahl und Begründung

60

5.1.1 Allgemeine Kriterien für die Wahl der Datenorganisationsform

60

5.1.2 Auszuführende Operationen in den Datenbeständen und deren gewählteOrganisationsform

61

5.1.2.1 Das Patientenverzeichnis

61

5.1.2.2 Das Fallverzeichnis

65

5.1.2.3 Das Pflege-/ Beköstigungseinheiten-Verzeichnis

68

5.1.2.4 Das Mitteilungsverzeichnis

69

5.1.2.5 Die Leistungskataloge

71

5.1.2.6 Die Aufbewahrungsdateien

73

5.2 Die Erfassung und Zuordnung der einzelnen Leistungsarten im KH-KAS

76

5.2.1 Die Erfassung und Zuordnung der Leistungsarten durch das Behandlungspersonal

76

5.2.2 Die Erfassung der Leistungsarten durch das Verwaltungspersonal

78

5.3 Die Kosten der für die Patienten erbrachten Leistungsarten

78

5.3.1 Die Erfassung und Zurechnung der Kosten

78

5.3.2 Die Bewertung der Kosten

79

5.4 Die Fehlerbehandlung im KH-KAS

80

5.5 Die Sicherung der gespeicherten Daten

81

5.6 Das Zusammenhängen und Einbinden der einzelnen Programm-Modulnzu einer System-Einheit

82

6. Ausblick

86

7. Literatur

88