Spieltheorie und Schuldrecht

Spieltheorie und Schuldrecht

von: Urs Schweizer

Mohr Siebeck Lehrbuch, 2015

ISBN: 9783161537615 , 344 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 32,00 EUR

Mehr zum Inhalt

Spieltheorie und Schuldrecht


 

Cover

1

Vorwort

6

Inhaltsverzeichnis

8

Einleitung

12

1 Das unilaterale Unfallmodell

20

1.1 Schadensersatz als Rechtsbehelf

20

1.2 Deterministischer Schadensverlauf

22

1.3 Naturalrestitution

26

1.4 Das Kompensationsprinzip

27

1.5 Das traditionelle Unfallmodell und seine Begründung

28

1.6 Quantifizierung des Schadensersatzes

32

1.7 Modellierung der Kausalität

35

1.8 Unsichere hypothetische Vermögenslage

38

1.9 Differenzhypothese im Unfallmodell

40

1.10 Variable Schadenshöhe bei unsicherer Verursachung

42

1.11 Haftungsbegründende und haftungsausfüllende Kausalität

46

1.12 Vergleich der Methoden jenseits binärer Verteilungen

49

2 Anreizverzerrungen und das Intensitätsprinzip

56

2.1 Quellen der Anreizverzerrung

56

2.2 Ineffiziente Pflichten

57

2.3 Das Intensitätsprinzip

61

2.4 Ersatzfähiger Schaden

65

2.5 Haftungsbegrenzung

68

2.6 Quellen der Verzerrungen in Kombination

72

2.7 Optimale Anpassung des Standards

75

2.8 Anhebung der Grenze durch einen Geschäftsherrn

76

2.9 Haftung für Gehilfen bei moralischem Risiko

79

2.10 Der Anreiz zur Betreibung gefährlicher Aktivitäten

84

2.11 Umfassender Schadensersatz

87

3 Mehr als ein Entscheidungsträger im Unfallmodell

90

3.1 Jenseits des unilateralen Unfallmodells

90

3.2 Interaktive Entscheidungen und Nash-Gleichgewicht

91

3.3 Beeinflussung der Schadenshöhe durch das Opfer

91

3.4 Bidirektionale Externalitäten

95

3.5 Das bilaterale Kompensationsprinzip

96

3.6 Sequenzielle Entscheidungen

98

3.7 Die Pflicht zur Schadensminderung

101

3.8 Das bilaterale Unfallmodell

104

3.9 Das Erfordernis der Kausalität bei zwei Entscheidungsträgern

107

3.10 Gesamtschuldnerische Haftung

109

3.11 Das multilaterale Kompensationsprinzip

111

4 Reine Vermögensschäden

116

4.1 Schuldrechtliche Bestimmungen

116

4.2 Der gesamtwirtschaftliche Schaden bei Betriebsunterbrechung eines Anbieters

118

4.3 Entgangener Gewinn bei vollkommener Konkurrenz

121

4.4 Übermaßhaftung bei oligopolistischer Marktstruktur

125

4.5 Pflichtverletzungen von Ratingagenturen

128

5 Schadensersatz bei risikoaversen Parteien

136

5.1 Risikoaversion

136

5.2 Risikoneutralität und das Pareto-Kriterium

138

5.3 Risikoaversion und Pareto-Effizienz

141

5.4 Risikoaversion und Versicherung

145

5.5 Sorgfaltsanreize bei idealtypischer Versicherung

147

5.6 Das bilaterale Unfallmodell

151

5.7 Moralisches Risiko im unilateralen Unfallmodell

154

5.8 Risikoaversion ohne Versicherungsmöglichkeit

159

6 Binäre Erfüllungsentscheidung

164

6.1 Rechtsbehelfe in vertraglichen Schuldverhältnissen

164

6.2 Das binäre Rechtsgeschäft und der Erfüllungsanspruch

165

6.3 Schadensersatz statt der Leistung

169

6.4 Einvernehmliche Nachverhandlungen

173

6.5 Vertrauens- und Planungsinvestitionen

178

6.6 Investitionsanreize des Käufers

181

6.7 Vertragsstrafe und pauschalierter Schadensersatz

185

6.8 Planungsinvestitionen des Verkäufers

188

6.9 Investitionsprofile im Nash-Gleichgewicht

193

6.10 Effiziente Investitionsanreize durch fiktiven Schadensersatz

196

6.11 Ersatz des negativen Interesses

198

6.12 Nachfrist bei Kaufverträgen

205

7 Stetige Erfüllungsentscheidung

212

7.1 Das Modell und seine Referenzlösung

212

7.2 Der Erfüllungsanspruch

215

7.3 Schadensersatz in Kombination mit Ausgleich für Bereicherung

219

7.4 Schadensersatz ohne Ausgleich für Bereicherungen

223

7.5 Bilaterale Erfüllungsentscheidungen

227

7.6 Investitionsanreize bei bilateraler Erfüllungsentscheidung

233

8 Kooperative Investitionen

242

8.1 Das binäre Rechtsgeschäft bei kooperativen Investitionen

242

8.2 Das allgemeine Modell kooperativer Investitionen

243

8.3 Das Intensitätsprinzip und die Intensitätsrelation

244

8.4 Rechtliche Umfelder aus dem sechsten Kapitel

247

8.5 Verifizierbare kooperative Investitionen

249

8.6 Ersatz der vergeblichen Aufwendungen

251

8.7 Schadensersatz bei vertraglich vereinbarter Qualität

254

8.8 Erfüllungsanspruch und Rücktrittsoption

257

8.9 Schadensersatz, Erfüllungsanspruch und Rücktritt

262

8.10 Ankündigungen mit bindender Wirkung

267

9 Beschaffung und Offenlegung von Information

276

9.1 Irrtum und Täuschung

276

9.2 Das Modell und seine Referenzlösung

278

9.3 Symmetrische Information und das Coase Theorem

280

9.4 Nicht-kooperative Verhandlungsspiele

282

9.5 Beschaffungsanreize bei wirksamer Offenlegungspflicht

284

9.6 Das Verhandlungsergebnis bei asymmetrischer Information

286

9.7 Herleitung aus nicht-kooperativem Verhandlungsspiel

289

9.8 Vergleich der Beschaffungsanreize

291

9.9 Riskante Geschäfte

294

9.10 Eigennützige Informationsbeschaffung

295

9.11 Fremdnützige Informationsbeschaffung

298

10 Anhang: Mathematische Konzepte und Resultate

302

10.1 Mengen

302

10.2 Die Menge der reellen Zahlen

303

10.3 Reellwertige Funktionen

305

10.4 Stetige Funktionen und Berges Theorem vom Maximum

308

10.5 Ereignisraum, Wahrscheinlichkeit und Erwartungswert

310

10.6 Differential- und Integralrechnung

313

10.7 Reellwertige Zufallsgrößen

315

10.8 Spiele in Normalform und in extensiver Form

316

Übungsaufgaben

320

Aufgaben

320

Aufgabe 1 (Ausgleichsfunktion/Anreizfunktion)

320

Aufgabe 2 (Ersatz der verlorenen Chance)

320

Aufgabe 3 (Haftungsbegründende Kausalität)

321

Aufgabe 4 (Differenzhypothese)

321

Aufgabe 5 (Vergleich von Haftungsregeln)

322

Aufgabe 6 (Ergreifen gefährlicher Aktivitäten)

322

Aufgabe 7 (Diskrepanz ersatzfähiger und gesamtwirtschaftlicher Schaden)

323

Aufgabe 8 (Gehilfenhaftung)

323

Aufgabe 9 (Variable Schadenshöhe I)

324

Aufgabe 10 (Variable Schadenshöhe II)

324

Aufgabe 11 (Mitverschulden)

325

Aufgabe 12 (Bilaterales Unfallmodell)

326

Aufgabe 13 (Kabelfälle)

326

Aufgabe 14 (Idealtypische Versicherung)

327

Aufgabe 15 (binäre Erfüllungsentscheidung)

327

Aufgabe 16 (Schadensersatz/Rücktritt)

327

Aufgabe 17 (Vertragsstrafen, pauschalierter Schadensersatz)

328

Aufgabe 18 (stetige Erfüllungsentscheidung)

329

Lösungsskizzen

329

Aufgabe 1

329

Aufgabe 2

330

Aufgabe 3

330

Aufgabe 4

331

Aufgabe 5

332

Aufgabe 6

333

Aufgabe 7

334

Aufgabe 8

334

Aufgabe 9

335

Aufgabe 10

335

Aufgabe 11

336

Aufgabe 12

337

Aufgabe 13

338

Aufgabe 14

339

Aufgabe 15

339

Aufgabe 16

341

Aufgabe 17

342

Aufgabe 18

343

Literatur

346

Index

352