Glaukom - Ein Handbuch für Betroffene, eine Einführung für Interessierte, ein Nachschlagewerk für Eilige

von: Dr. Katarzyna Konieczka, Dr. Konstantin Gugleta

Hogrefe AG, 2015

ISBN: 9783456951461 , 496 Seiten

4. Auflage

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 21,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Glaukom - Ein Handbuch für Betroffene, eine Einführung für Interessierte, ein Nachschlagewerk für Eilige


 

Glaukom

Glaukom

Inhaltsverzeichnis

6

Vorwort zur ersten Auflage

12

Vorwort zur vierten Auflage

13

1 Einleitung

18

1.1 Was bietet dieses Buch?

18

1.2 Was ist ein Glaukom/Grüner Star?

20

1.3 Was ist ein Glaukomschaden?

21

1.4 Was sind die Folgen eines Glaukomschadens?

24

1.5 Wie häufig kommt ein Glaukom vor?

25

2 Der Glaukomschaden

26

2.1 Phänomenologie des Glaukomschadens

26

2.1.1 Der Nervenfaserverlust beim Glaukom

26

2.1.2 Der glaukomatöse Gewebeschwund

27

2.1.3 Die Funktionsausfälle beim Glaukom

30

2.2 Wie entsteht ein Glaukomschaden?

32

2.2.1 Die Kausalitätsfrage

33

2.2.2 Die Bedeutung des Augendruckes

36

2.2.3 Die Bedeutung der Augendurchblutung

41

3 Einteilung der Glaukome

44

3.1 Angeborenes Glaukom

44

3.2 Kindliches Glaukom

49

3.3 Juveniles Glaukom

50

3.4 Primäres chronisches Offenwinkelglaukom(POG)

51

3.4.1 POG mit erhöhtem Augendruck

54

3.4.2 POG mit normalem Augendruck

58

3.4.3 POG ohne sichtbaren Glaukomschaden

59

3.5 Primäres Winkelblockglaukom

60

3.5.1 Akutes Winkelblockglaukom

61

3.5.1.1 Pupillarblock-Mechanismus

61

3.5.1.2 Plateau-Iris-Mechanismus

67

3.5.2 Intermittierendes Winkelblockglaukom

69

3.5.3 Chronisches Winkelblockglaukom

70

3.5.4 Ziliarblockglaukom

71

3.6 Sekundärglaukom

72

3.6.1 Sekundäres Offenwinkelglaukom

72

3.6.1.1 Glaukom bei Pseudoexfoliationssyndrom

72

3.6.1.2 Glaukom bei Pigmentdispersionssyndrom

75

3.6.1.3 Weitere Ursachen

78

3.6.2 Sekundäres Winkelblockglaukom

81

4 Risikofaktoren

86

4.1 Allgemeine Risikofaktoren für eineDrucksteigerung

86

4.1.1 Alter

86

4.1.2 Familiäre Belastung

87

4.1.3 Rasse

88

4.1.4 Geschlecht

89

4.1.5 Arteriosklerose

89

4.1.6 Kurz- und Weitsichtigkeit

91

4.2 Risikofaktoren für einen Glaukomschaden

91

4.2.1 Augendruck

93

4.2.2 Alter

94

4.2.3 Familiäre Belastung

94

4.2.4 Rasse

95

4.2.5 Geschlecht

96

4.2.6 Kurz- und Weitsichtigkeit

96

4.2.7 Durchblutungsstörungen

97

4.2.8 Diabetes mellitus

104

4.2.9 Papillenmorphologie

104

4.2.10 Rolle der Gehirn-Rückenmark-Flüssigkeit inSehnervenscheiden und Sehnerv-Kompartment-Syndrom

105

4.2.11 Weitere Faktoren

107

5 Entstehungsmechanismen des Glaukomschadens

109

5.1 Die Apoptose, der programmierte Zelltod

110

5.1.1 Die Zelle im Dialog

110

5.1.2 Ursachen der Apoptose

112

5.2 Die Bedeutung der Augendurchblutung

114

5.2.1 Rolle der vaskulären Dysregulationen

114

5.2.2 Einfluss des Augendruckes

115

5.2.3 Einfluss des Blutdruckes

116

5.2.4 Einfluss des retinalen Venendruckes

116

5.2.5 Weitere Faktoren

116

5.3 Der Reperfusionsschaden

116

5.4 Das pathogenetische Konzept

118

6 Diagnostik

124

6.1 Welche Symptome bemerkt der Patient?

124

6.2 Wann sollte der Patient den Augenarztaufsuchen?

124

6.3 Die Untersuchung beim Augenarzt

125

6.3.1 Allgemeine augenärztliche Untersuchung

126

6.3.2 Augendruckmessung

128

6.3.3 Beurteilung des Kammerwinkels

132

6.3.4 Beurteilung des Sehnervenkopfes

133

6.4 Dokumentation von Papille undNervenfaserschicht

135

6.4.1 Papillenfoto

135

6.4.2 Laser-Scanning-Tomographie

136

6.4.3 Messung der Nervenfaserdicke

139

6.5 Die Gesichtsfelduntersuchung

142

6.6 Die Beurteilung der Durchblutung

146

6.6.1 Blutdruckmessung

148

6.6.2 Kapillarmikroskopie

150

6.6.3 Farbduplexsonographie

151

6.6.4 Temperaturmessung

151

6.6.5 Messung des retinalen Venendruckes

152

6.7 Spezialuntersuchungen

153

6.7.1 Dunkeladaptation

153

6.7.2 Farbsinn

155

6.7.3 Kontrastsinn

156

6.7.4 Blendung

157

6.7.5 ERG

157

6.7.6 VEP

158

6.7.7 Ultraschallbiomikroskopie (UBM)

159

6.7.8 Viskoelastizität der Hornhaut –Ocular Response Analyzer (ORA)

160

6.8 Blutlabor

161

7 Therapie

164

7.1 Allgemeines über dieBehandlungsmöglichkeiten

164

7.1.1 Vermeidung von Risikofaktoren

165

7.1.2 Spektrum der Therapie

167

7.1.3 Glaukombehandlung und Lebensqualität

168

7.1.4 Behandlungsziele

169

7.1.5 Glaukomtherapie und Augenoberfläche

170

7.2 Drucksenkende Medikamente

171

7.2.1 Parasympathikomimetika/Cholinergika

173

7.2.1.1 Pilocarpin

173

7.2.1.2 Aceclidin

175

7.2.1.3 Carbachol

175

7.2.2 Sympathikomimetika

175

7.2.2.1 Adrenalin

176

7.2.2.2 Dipivefrin

177

7.2.2.3 Clonidin

179

7.2.2.4 Apraclonidin

179

7.2.2.5 Brimonidin

180

7.2.3 Sympathikolytika

180

7.2.3.1 Timolol

182

7.2.3.2 Betaxolol

182

7.2.3.3 Levobunolol

182

7.2.3.4 Carteolol

182

7.2.3.5 Metipranolol

183

7.2.4 Karboanhydrasehemmer

183

7.2.4.1 Acetazolamid

184

7.2.4.2 Methazolamid

185

7.2.4.3 Diclofenamid

185

7.2.4.4 Dorzolamid

185

7.2.4.5 Brinzolamid

186

7.2.5 Prostaglandin-Abkömmlinge

186

7.2.5.1 Latanoprost

187

7.2.5.2 Travoprost

188

7.2.5.3 Bimatoprost

189

7.2.5.4 Tafluprost

189

7.2.6 Osmotika

189

7.2.7 Kombinationstherapien

191

7.3 Drucksenkende Lasertherapie

191

7.3.1 Laseridotomie

191

7.3.2 Lasertrabekuloplastik

193

7.3.3 Zyklodestruktion

195

7.3.4 Argon-Laser-Iridoplastik

196

7.4 Drucksenkende Operationen

197

7.4.1 Allgemeines

197

7.4.2 Anästhesie

200

7.4.3 Operationstechnik

202

7.4.4 Nachbehandlung

211

7.4.5 Weitere drucksenkende Operationen

213

7.4.6 Kombinierte Katarakt-/Glaukomoperation

215

7.5 Verbesserung der Augendurchblutung

216

7.5.1 Behandlung des niedrigen Blutdruckes

218

7.5.2 Behandlung der Vasospasmen

220

7.6 Alternative Therapieformen

221

7.6.1 Autogenes Training

221

7.6.2 Akupunktur

222

7.6.3 Homöopathie

223

7.6.4 Anthroposophische Medizin

224

7.6.5 Sehtraining

224

7.6.6 Diätbehandlung

225

7.6.7 Phytotherapie

230

8 Das Leben mit dem Glaukom

233

8.1 Genussmittel

233

8.2 Freizeit und Sport

234

8.3 Kontaktlinsen

235

8.4 Schwangerschaft und Stillzeit

236

Ergänzungskapitel (E)

238

E 1 Anatomie und Physiologiedes visuellen Systems

240

E 2 Die Entwicklung des Auges

268

E 3 Genetik

276

E 4 Optik des Auges

284

E 5 Katarakt (Grauer Star)

289

E 6 Arteriosklerose

300

E 7 Diabetes mellitus

306

E8 Flammer-Syndrom

312

E 9 Altersabhängige Makuladegeneration

358

E 10 Gesichtsfelduntersuchung/Perimetrie

368

E 11 Durchblutungsmessung

381

E 12 Augenmedikamente

405

E 13 Wie funktioniert ein Laser?

412

E 14 Retinale Venenverschlüsse

420

Zusatzkapitel (Z)

426

Z 1 Glossar

428

Z 2 Glaukommedikamente

457

Z 3 Weiterführende Literatur

458

Z 4 Wichtige Adressen für Sehbehindertein der Schweiz, Deutschland, Österreich

459

Z 5 Verdankungen

476

Sachregister

478