Innovationswege im deutschen Bildungssystem - Die Verbreitung der Idee 'Schulautonomie' im Ländervergleich

von: Matthias Rürup

VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV), 2008

ISBN: 9783531907352 , 414 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 31,46 EUR

Mehr zum Inhalt

Innovationswege im deutschen Bildungssystem - Die Verbreitung der Idee 'Schulautonomie' im Ländervergleich


 

Inhaltsverzeichnis

7

0. Einleitung

11

1. Schulreform in Deutschland – Bedingungen und Möglichkeiten

17

1.1 Systembedingungen deutscher Bildungspolitik

17

1.2 Möglichkeiten und Grenzen schulpolitischer Innovativität

35

1.3 Forschungswissen, Forschungsdesiderate und Forschungsperspektive

47

1.4 Zusammenfassung und Folgerungen

52

2. Forschungsansatz und Forschungsvorbilder

55

2.1 Die Theorie der Innovationsdiffusion als begrifflich-systematischer Rahmen

55

2.2 Die US-amerikanische Policy-Diffusion-Research als forschungstrategische Referenz

74

2.3 Untersuchungsmodell „Policy-Diffusionen im föderalen Staat“

89

2.4 Zwischenstand: Von der Theorie zur Empirie

105

3. Die Politikidee „Schulautonomie“ als Fallbeispiel

107

3.1 Auswahl eines Fallbeispiels: Warum „Schulautonomie“?

107

3.2 „Schulautonomie“ als Debatte

111

3.3 „Schulautonomie“ als Politikidee – eine Erhebungsstrategie

117

3.4 Strukturierung der Politikidee „Schulautonomie“

123

3.5 „Schulautonomie“ im deutschen Schulrecht

133

4. Optionsraum „Schulautonomie“ in Deutschland

147

4.1 Maßnahmen und Instrumente der Dezentralisierung

147

4.2 Neue Steuerungsansätze

161

4.3 Zusammenfassung

186

5. Verwirklichte „Schulautonomie“ in Deutschland

196

5.1 Der Umfang von „Schulautonomie“ in Deutschland

196

5.2 Die Idee „Schulautonomie“ von 1990 bis 2004

210

5.3 Die Verbreitungsstärke einzelner Schulautonomieaspekte

218

5.4 Zusammenfassung

230

6. Der Verbreitungsverlauf der Idee „ Schulautonomie“

235

6.1 Die Verbreitung der Idee „Schulautonomie“ 1990 bis 2004

238

6.2 Kontinuität der Verbreitung von „Schulautonomie“

246

6.3 Phasen der Thematisierung von „Schulautonomie“

254

6.4 Unabgeschlossene Verbreitungsgeschichten und zurückgenommene „ Schulautonomie“

262

6.5 Zusammenfassung

264

7. Länderdifferenzen bei der Umsetzung der Idee „ Schulautonomie“

265

7.1 Länderdifferenzen des Schulautonomieengagements

266

7.2 Länderprofile der Schulautonomie

275

7.3 Der Verbreitungsverlauf in den Ländern

283

7.4 Index schulautonomiebezogener Innovativität der Länder

293

7.5 Zusammenfassung

312

8. Innovationswege bei der Verbreitung der Idee „ Schulautonomie“

315

8.1 Das Analysemodell und seine Konkretisierung für Innovationsdiffusionen in der deutschen Schulpolitik

320

8.2 Analyseperspektive und Analysestrategie

334

8.3 Ergebnisse der Event History Analysis

341

8.4 Zusammenfassung

361

9. Schluss

365

Literaturverzeichnis

378

Abkürzungsverzeichnis

406

Tabellenverzeichnis

407

Abbildungsverzeichnis

409

Anhang

411