Diagnose: Sonderpädagogischer Förderbedarf

von: Gabi Ricken, Annemarie Fritz, Christiane Hofmann (Hrsg.)

Pabst Science Publishers, 2003

ISBN: 9783899670684 , 516 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 23,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Diagnose: Sonderpädagogischer Förderbedarf


 

Inhaltsverzeichnis

6

1. Intentionen und Paradigmen

10

1.1 Intentionen der Herausgeberinnen

10

1.2 Paradigmen und Paradigmenwechsel in der Sonderpädagogik: Ein systematisch- wissenschaftstheoretischer Diskurs in zehn Paragraphen mit zehn Anmerkungen

12

2. Konzepte in der Entwicklung: Geschichte, Vergleich, Konzeption, Rezeption

21

2.1 „...für unsere Schule passend“ – Historische Ansätze zur Diagnostik der ‘ Lernbehinderung’

23

2.2 Zur Entwicklung sonderpädagogischer Handlungs-konzepte im Zuge der Bildungsreform der 60er Jahre und ihre Implikationen für die Diagnostik

34

2.3 Sonderpädagogischer Förderbedarf oder: Stellen wir die richtigen Fragen im Prozess von Diagnose und Förderung?

55

2.4 Sonderpädagogischer Förderbedarf aus der Sicht eines Mitglieds der KMK- Arbeitsgruppe

69

2.5 Rehistorisierende Diagnostik: Verstehende Diagnostik braucht Erklärungswissen

84

2.6 Förderungsdiagnostik zwischen Konzeption und Rezeption

107

2.7 Welche Diagnostik benötigen wir? Meinungen von Lehrkräften und Konsequenzen für die Förder-diagnostik

117

2.8 Über internationale Entwicklungstendenzen sonder-pädagogischer Diagnostik unter förderdiagnostischem Aspekt

128

3. Entwicklung fördern – Entwicklung behindern: Protektive Faktoren und Risikofaktoren

144

3.1 Was macht Kinder (un)antastbar? Anmerkungen zu Ressourcen und Risiken für die kindliche Entwicklung

145

3.2 Diagnose der Bedingungen: Sozialisation bei Lernbeeinträchtigungen

164

3.3 Diagnose der Sozialen Eingliederung

175

3.4 Lehrer-Schüler-Interaktion und Lernerfolg

193

4. Entwicklungsstände von Kindern und Jugendlichen erkennen: Konzepte und Methoden

206

4.1 Ein mehrdimensionales Konzept zur Diagnostik sozialer Kompetenz

208

4.2 Emotionale und soziale Schulerfahrungen: Ein mit pädagogischem Nutzen operationalisierbarer diagnostischer Gegenstand

221

4.3 Die psycho-physiologische Beanspruchungslage von Schulkindern im Tagesverlauf

245

4.4 Diagnostik kognitiver Fähigkeiten: Beispiele neuerer Verfahren

264

4.5 Differentialdiagnostik basaler Funktionen des Arbeitsgedächtnisses

278

4.6 Teilleistungen und Lernprozesse

293

4.7 Vom Stolperweg zum Meilenstein – Kinder auf dem Weg zur Schrift zwischen individuellen Lernvoraussetzungen und schulischen Anforderungen: Ein Beitrag zum Marburger Modell für den Schriftspracherwerb

308

4.8 Diagnostik von Leseleistungen

329

4.9 Entwicklungsorientierte Diagnostik am Beispiel mathematischer Kompetenzen

346

5. Entwicklung unterstützen: Förderplanung und Interventionen

368

5.1 Förderdiagnostik und Förderpläne

370

5.2 Klassenwiederholung – eine effiziente Maßnahme bei Schulschwierigkeiten? Ein Werkstattbericht über erste Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im 2. Schuljahr

387

5.3 Instruktion bei Lernschwierigkeiten

403

5.4 Planungsfähigkeit bei lernbehinderten Kindern: Grundsätzliche Überlegungen zum Konstrukt sowie zu dessen Diagnostik und Training

417

5.5 Diagnostik und Förderung des Zeitbewusstseins bei Schülern der Primarstufe

441

5.6 Diagnostisch-präskriptiver Leseunterricht bei verschiedenen Lernstilen: Ernüchternde Erfahrungen bei der präferentiellen Passung

460

5.7 Wie offen soll offener Unterricht sein? – Erwartungen und Möglichkeiten

475

Zitierte Einrichtungen, Organisationen usw.

488

Autorenverzeichnis

489

Personenindex

493

Stichwortindex

506