Backpacking 2.0: Verwendung und Bedeutung von Weblogs für Backpacker

von: Christof Hofstätter

Diplomica Verlag GmbH, 2010

ISBN: 9783836627771 , 151 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: frei

Windows PC,Mac OSX geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 13,00 EUR

Mehr zum Inhalt

Backpacking 2.0: Verwendung und Bedeutung von Weblogs für Backpacker


 

Inhaltsverzeichnis

6

Abbildungsverzeichnis

8

Tabellenverzeichnis

9

Abkürzungsverzeichnis

10

1 Einleitung

12

1.1 Problemstellung und Problemumfeld

12

1.2 Forschungsfrage

15

1.3 Gang der Argumentation

16

1.4 Zielsetzung

17

1.5 Relevanz der Thematik

17

2 Backpacking Tourismus

19

2.1 Die Identität der Backpacker

22

2.1.1 Demografische Abgrenzung

24

2.1.2 Lifestyle-Segmentierung

28

2.2 Reisedeterminanten und Motive

31

2.3 Definition des Backpackers für diese Studie

35

3 Der Reiseentscheidungsprozess

36

3.1 Touristische Produkte und Dienstleistungen

36

3.2 Modelle des Reiseentscheidungsprozesses

37

3.3 Der Reiseentscheidungsprozess von Backpackern

40

4 Kommunikation versus Information

42

4.1 Entwicklung der IKTs im Tourismus

42

4.2 Kommunikation

43

4.3 Information

47

4.4 Themenbezogene Begriffserklärung

48

5 Weblogs in der Tourismusindustrie

50

5.1 Das Umfeld von Weblogs

51

5.1.1 Was ist Web 2.0?

51

5.1.2 Social Software

54

5.2 Grundlagen von Weblogs

56

5.2.1 Abgrenzung zu ähnlichen Online-Medien

58

5.2.2 Entwicklung von Weblogs

59

5.2.3 Typologie von Blognutzern

61

5.3 Technischer Hintergrund von Weblogs

65

5.3.1 Fach-Terminologie und Standards

65

5.3.2 Technische Möglichkeiten zur Veröffentlichung von Weblogs

69

5.3.3 Funktionsweise von Weblogs

70

5.4 Weblogs in der Anwendung

71

5.4.1 Arten von Weblogs

72

5.4.2 Moblogs als Sonderform der Weblog-Kommunikation

79

5.5 Erfolgsfaktoren von Weblogs

80

6 Das Informationsverhalten von Backpackern während der Reise

81

6.1 Informationsbedarf

82

6.2 Informationsbeschaffung

83

6.3 Informationsaufnahme

84

6.4 Informationsverarbeitung, -speicherung und –weitergabe

85

7 Der Backpacker als eTourist

86

7.1 Zusammenhänge zwischen Backpackern und Bloggern

87

7.2 Die Erwartungshaltung von Backpackern gegenüber Blogs

89

8 Empirische Untersuchung

92

8.1 Hypothesenbildung

94

8.2 Methodik und Forschungsdesign

97

8.2.1 Auswahl der Probanden

100

8.2.2 Auswahl der Hostels

101

8.2.3 Pretest

101

8.2.4 Erhebung der Daten

102

8.2.5 Qualitätssicherung

106

8.3 Methodenkritik

106

8.4 Datenanalyse und Ergebnisse

107

8.4.1 Datenaufbereitung

108

8.4.2 Ergebnisse der Onlinebefragung „Backpacking 2.0“

108

8.5 Überprüfung der Hypothesen

121

8.5.1 Hypothese 01

121

8.5.2 Hypothese 02

123

8.5.3 Hypothese 03

124

8.5.4 Hypothese 04

126

8.5.5 Hypothese 05

127

8.5.6 Hypothese 06

128

9 Handlungsempfehlung für die Leistungsträger

130

10 Schlussbetrachtungen

135

10.1 Anknüpfende Forschung

135

10.2 Ausblick

136

Literaturverzeichnis

139