Kirchenrecht im mittelalterlichen Ungarn

von: Péter Erdo

Frank & Timme, 2005

ISBN: 9783865960283 , 240 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 24,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Kirchenrecht im mittelalterlichen Ungarn


 

VORWORT

6

INHALTSÜBERSICHT

8

INHALTSVERZEICHNIS

10

I. KONZILIEN UND SYNODEN

14

I.1. LIBRI SINODALI TARDO MEDIEVALI IN UNGHERIA: IL LIBRO SINODALE D’ESZTERGOM

16

I.1.1. La nozione di libro sinodale

16

I.1.2. Il libro sinodale d’Esztergom

17

I.1.3. Contenuto

22

I.1.4. Origine

23

I.1.5. Influsso

24

I.1.6. Appendice I: Le rubriche delle tre versioni

27

I.1.7. Appendice II

29

I.2. POLNISCHE QUELLEN DES GROSSEN SYNODALBUCHS VON ESZTERGOM (1382)

33

I.2.1. Einleitung: Identifikation und Bedeutung des „großen“ Synodalbuchs von Esztergom

33

I.2.2. Die Frage der Quellen des Esztergomer Synodalbuchs

34

I.2.3. Die Hauptquelle des Synodalbuchs von 1382

35

I.2.4. Die Frage der anderen polnischen Quellen

43

I.2.5. Zusammenfassung und Ergebnisse

47

I.3. SYNODALBÜCHER DER KIRCHENPROVINZEN VON GNESEN, PRAG UND SALZBURG: ZU DEN ERSCHEINUNGSFORMEN EINER SPÄTMITTELALTERLICHEN LITERARISCHEN GATTUNG

48

I.3.1. Der Begriff des großen Synodalbuchs einer Kirchenprovinz

48

I.3.2. Die einzelnen Provinzialbücher

49

I.3.3. Das große Synodalbuch der Kirchenprovinz Gnesen

50

I.3.4. Das Provinzialbuch von Prag

55

I.3.5. Das Provinzialbuch von Salzburg

61

I.3.6. Zum Problem eines ungarischen Provinzialbuchs

66

I.3.7. Zusammenfassung und Ausblick

68

I.4. PARTIKULARE KIRCHENRECHTSQUELLEN IN UNGARN

72

I.4.1. Einleitende Bemerkungen

72

I.4.2. Verteilung und Wichtigkeit der partikularrechtlichen Handschriften

72

I.4.3. Die verschiedenen Texte des partikularen Kirchenrechts

73

I.4.4. Zusammenfassung

83

II. OFFIZIALATE UND DIÖZESANES GERICHTSWESEN

86

II.1. MITTELALTERLICHE OFFIZIALATE IN UNGARN UND IN POLEN

88

II.1.1. Abgrenzung des Themas

88

II.1.2. Quellenlage und Forschungsstand

90

II.1.3. Institutionengeschichte

91

II.1.4. Entstehung und Entwicklung der Offizialate

95

II.1.5. Zusammenfassung

105

II.2. DAS ÄLTESTE PROTOKOLLBUCH DES VIKARIATSGERICHTS VON ESZTERGOM (UNGARN)

106

II.2.1. Der Stellenwert der Protokollbücher unter den schriftlichen Dokumenten der ungarischen Vikariatsgerichte

106

II.2.2. Äußere Beschreibung des ältesten Protokollbuchs des Vikariatsgerichtes von Esztergom

108

II.2.3. Ort und Zeit der Entstehung

109

II.2.4. Inhalt

110

II.2.5. Das Verhältnis des ältesten Esztergomer Protokollbuchs zu den anderen Dokumenten desselben Gerichts

112

II.2.6. Zusammenfassung

114

II.3. EHEPROZESSE IM MITTELALTERLICHEN UNGARN

115

II.3.1. Die Quellen

115

II.3.2. Die verschiedenen Typen von Ehesachen

118

II.3.3. Zusammenfassung

133

II.3.4. Anhang: Daten und Fundorte der zitierten Dokumente der Regestensammlung von Bónis

134

III. RECHTSUNTERRICHT UND KIRCHENRECHTLICHE KULTUR

138

III.1. RICARDUS DE SENIS’ GLOSSEN IN EINER BUDAPESTER DEKRETALENHANDSCHRIFT

140

III.2. SULL'USO DELL’OPERA DEL PANORMITANO NEI CENTRI DIOCESANI DELL'UNGHERIA TARDOMEDIEVALE

145

III.2.1. Premesse

145

III.2.2. Il codice manoscritto che contiene la "Sumacio"

145

III.2.3. Lo "scrittore" del codice

146

III.2.4. Il contenuto del codice

149

III.2.5. Osservazioni sull'uso della letteratura connessa con il panormitano nei centri diocesani dell'Ungheria tardo medievale

154

III.3. DIE GLOSSEN IN DER HANDSCHRIFT MS 3 DER ROBBINS COLLECTION IN BERKELEY: EIN BEITRAG ZUR FRAGE DER WISSENSCHAFTLICHEN BEARBEITUNG DES PARTIKULAR- KIRCHENRECHTS IM MITTELALTER

156

III.3.1. Das Problem

156

III.3.2. Eigenschaften des Textes der Synodalstatuten vom 1420 der Gne- sener Kirchenprovinz in der Handschrift Berkeley MS 3

158

III.3.3. Eigenschaften der Glossen

159

III.3.4. Der Charakter und die Bedeutung der Glossen

161

III.3.5. Glossen zu den Statuten der Provinzialsynode von Wielun und Kalisz von 142039

163

IV. UNGARISCHE KIRCHLICHE RECHTSINSTITUTE IM ZUSAMMENHANG DES UNIVERSALEN KIRCHENRECHTS

178

IV.1. LA DESIGNAZIONE DEI VESCOVI NEL DECRETO DI GRAZIANO: I CRITERI DELLA DESIGNAZIONE

180

IV.1.1. Il problema

180

IV.1.2. Panorama delle ricerche sulle elezioni dei vescovi in Graziano

180

IV.1.3. Un punto da chiarire: i criteri dell'idoneità e la loro applicazione

190

IV.1.4. Conclusione

196

IV.2. DAS OBERSTE PATRONATSRECHT DER UNGARISCHEN KÖNIGE IN DER FORSCHUNG VON VILMOS FRAKNÓI

197

IV.2.1. Die Bedeutung der Frage des obersten Patronatsrechts

197

IV.2.2. Die Rolle des obersten Patronatsrechts im Lebenswerk von Fraknói

198

IV.2.3. Fraknóis Beitrag zur Lösung des Problems

200

IV.2.4. Wertschätzung der Leistung von Vilmos Fraknói

205

IV.3. PATRIARCHAE MAIORES ET MINORES: ZUR FRAGE DES URSPRUNGS EINER UNTERSCHEIDUNG IN DER MITTELALTER- LICHEN KANONISTISCHEN TERMINOLOGIE

207

IV.3.1. Das Problem

207

IV.3.2. Der Ausgangspunkt: Die pseudoisidorische Theorie

208

IV.3.3. Die Entfaltung der Kategorien der klassischen Kanonistik

209

IV.3.4 Zusammenfassung

215

IV.4. LE ESPRESSIONI CANONICHE DEL MATRIMONIO NELLA STORIA

216

IV.4.1. L'antichità cristiana

216

IV.4.2. L'alto medioevo

222

IV.4.3. L'epoca della prevalenza della giurisdizione ecclesiastica sul matrimonio

225

IV.4.4. L'epoca moderna

229

IV.4.5. Tendenze del secolo XX sotto la luce della storia

233

NACHTRÄGE

236

FUNDORTE DER EINZELNEN STUDIEN

238