Psychiatrisch-psychotherapeutische Krisenintervention

von: Anita Riecher-Rössler, Pascal Berger, Ali Tarik Yilmaz und Rolf-Dieter Stieglitz (Hrsg.)

Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, 2004

ISBN: 9783840916496 , 362 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 35,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Psychiatrisch-psychotherapeutische Krisenintervention


 

Inhaltsverzeichnis

5

Geleitwort

9

Einführung

11

Teil I: Allgemeine Grundlagen der Krisenintervention

17

1 Definition der Krise und Krisenassessment

19

1 Einleitung

19

2 Krise

19

2.1 Definition

19

2.2 Krisentypen

22

2.3 Gefahren einer Krise

24

3 Krisenassessment

25

3.1 Gefühlsebene

25

3.2 Kognitive Ebene

27

3.3 Verhaltensebene

29

4 Zusammenfassung

30

Literatur

30

2 Grundlagen der effektiven Krisenintervention in der Psychiatrie

31

1 Einleitung

31

2 Therapeutische Haltung

31

2.1 Umgang mit Emotionen

32

2.2 Gefahren des therapeutischen Engagements

33

3 Interventionsmodell

34

3.1 Beziehung gestalten

36

3.2 Sicherheit gewährleisten

37

3.4 Problem definieren

39

3.5 Ressourcen aktivieren

41

3.6 Problembewältigung

42

3.7 Planen

43

3.8 Beendigung der Krisenintervention

44

4 Zusammenfassung

45

Literatur

45

3 Differenzielle Indikationsstellungen im Prozess der Krisenintervention

47

1 Einleitung

47

2 Veränderung im gesellschaftlichen Umfeld der Krisenintervention – vom Ideal zur Realität

47

2.1 Die Bedeutung des Auslösers für die Indikation zur Krisenintervention

49

3 Dynamik von Krisen und ihre Bedeutung für die Krisenintervention

54

3.1 Differenzielle Indikation spezifischer Therapieschritte im Verlauf der Krisenintervention

55

4 Zusammenfassung

57

Literatur

57

4 Stationäre Krisenintervention – das Basler Modell am Allgemeinspital

58

1 Einleitung

58

2 Stationäre Krisenintervention

59

3 Schlussbemerkungen

68

Literatur

68

5 Interdisziplinäre Behandlung in der stationären Krisenintervention

69

1 Einleitung

69

2 Der Interdisziplinäre Behandlungsprozess

69

3 Spezifische Modelle

71

3.1 Pflegemodell

71

3.2 Sozialarbeiterisches Modell

72

4 Werkzeuge der interdisziplinären Zusammenarbeit

74

4.1 Prozessorientierte Steuerungsinstrumente

74

4.1.2 Nachmittagsrapport

74

4.1.3 Diagnostisches und therapeutisches Erstgespräch

75

4.1.4 Gemeinsame Visite

77

4.1.6 Problemliste

78

4.2 Strukturelle Steuerungsinstrumente

78

4.2.1 Supervision

78

4.2.2 Teamsitzung

78

4.2.3 Fortbildung

78

5 Zusammenfassung

79

Literatur

79

6 Krisenintervention bei Suizidalität

80

1 Einleitung

80

2 Allgemeine Charakteristika von Suizidalität

80

2.1 Definition von Suizidalität

80

2.2 Einteilung von Suizidversuchen

80

2.3 Motive und Bedeutungsmöglichkeiten von Suizidalität

81

2.4 Risikofaktoren für Suizidalität

82

3 Diagnostisches Vorgehen bei Verdacht auf Suizidalität

83

3.1 Indikatoren für Suizidalität

83

3.2 Einschätzung des Risikos eines erneuten Suizidversuchs

84

3.3 Diagnostisches Vorgehen bei Verdacht auf Suizidalität

85

4 Interventionsstrategien

86

4.1 Leitsätze zur psychotherapeutischen Krisenintervention

86

4.2 Maßnahmen zur psychotherapeutischen Krisenintervention

86

4.3 Pharmakologische Krisenintervention

87

4.4 Probleme des Therapeuten im Umgang mit suizidalen Patienten

88

4.5 Was tun, wenn es passiert ist?

89

5 Zusammenfassung

89

Literatur

90

7 Kultursensitive Krisenintervention

91

1 Einleitung

91

2 Notwendigkeit für kulturelle Psychiatrie

91

3 Krisen und die Bedeutung der sozialen Beziehungen

92

4 Die therapeutische Beziehung im interkulturellen Setting

92

5 Analyse des kulturellen Hintergrundes

93

6 Kultur als Ressource: Kultursensitive Umdeutung

94

7 Nutzen der traditionellen Werte als Ressource

96

8 Schlussfolgerungen

97

Literatur

97

8 Ambulante psychiatrische Notfall- und Krisenintervention

100

1 Besonderheiten der ambulanten Notfall- und Krisenintervention

100

2 Interventionsprinzipien

101

2.1 Provisorische Beurteilung nach sog. Schlüsselsyndromen

101

2.2 Auftrag und Hilfeangebot ausdrücklich definieren

102

2.3 Notfallaufgabe auf sofortige Lösbarkeit eingrenzen

103

2.4 Zeitlichen Spielraum schaffen

103

2.5 Teilaufgaben delegieren

103

2.6 Angehörige einbeziehen

103

2.7 Kommunikationskompetenz berücksichtigen, Gespräch leiten

104

2.8 Lösungsorientiert und regressionsvermindernd vorgehen

104

2.9 Interventionen fortlaufend evaluieren

104

3 Ablauf einer Notfall-Intervention

105

3.1 Phase telefonischer Erstkontakt und Auftragsklärung

105

3.2 Vorbereitungsphase

106

3.3 Abklärungsphase

108

3.4 Maßnahmephase

111

3.5 Phase des Abschieds

114

4 Nachbetreuung und Übergang zur Krisenintervention

114

5 Zusammenfassung

115

Literatur

115

9 Pharmakotherapie in psychischen Krisen

117

1 Einleitung

117

2 Allgemeines Anforderungsprofil an die Medikation in der Krisenintervention

117

3 Spezifische klinische Bilder

121

3.1 Akute Belastungsreaktionen

121

3.2 Suizidalität

121

3.3 Angstsyndrome

123

4 Wichtige Medikamentengruppen in der Krisenintervention

124

4.1 Benzodiazepine

124

4.2 Hypnotika

125

4.3 Antidepressiva

126

4.4 Neuroleptika

127

4.5 Pflanzliche Beruhigungsmittel

129

4.6 Andere nicht-pharmakologische zur Beruhigung einsetzbare Mittel und Methoden

129

5 Abschließende Bemerkungen

129

Literatur

130

10 Forensische Aspekte der Krisenintervention

131

1 Einleitung

131

2 Medizinisch-rechtliche Aspekte der Krisenintervention – ambulant, stationär und bei inhaftierten Personen

131

2.1 Handlungsfähigkeit – Urteilsfähigkeit/ Einwilligungsfähigkeit

131

2.2 Recht auf Behandlung – Behandlungspflicht

132

2.3 Aufklärung vor Einwilligung

133

2.4 Einwilligung – Diagnostik und Behandlung wider Willen

134

2.5 Schweigepflicht – Offenbarung

134

2.6 Dokumentationspflicht – Einsichtsrecht

135

2.7 Zwangseinweisung/ Fürsorgerische Freiheitsentziehung

136

2.8 Behandlungsfehler – Strafrechtliche Verfolgung/ Haftpflicht

137

3 Schlussfolgerungen

138

Literatur

138

11 Telefonische Krisenintervention

140

1 Einleitung

140

2 Entwicklungsgeschichte der Telefonseelsorge

140

3 Tele-Hilfe Basel

141

3.1 Darstellung der Klientel

142

4 Telefonische Krisenintervention

143

4.1 Erkennen der Krise

144

4.2 Interventionen am Telefon

146

4.3 Das Medium Telefon

149

5 Zusammenfassung

150

Literatur

150

Teil II: Psychotherapie in der Krisenintervention

151

12 Psychodynamische Aspekte der Krisenintervention

153

1 Einleitung

153

2 Psychodynamik der Krise

154

3 Therapeutisches Vorgehen in der psychodynamischen Krisenintervention

155

3.1 Allgemeine Aspekte

155

3.2 Therapeutische Aspekte

156

3.2.1 Herstellung eines therapeutischen Kontaktes

156

3.2.2 Aufklärung, Strukturierung, Festlegung des Therapierahmens etc.

158

3.2.3 Ziele und Konfliktfokus bestimmen

159

3.2.4 Emotionale Konfrontation

160

3.2.5 Ressourcen aufsuchen und Kompetenzen wiedergewinnen

161

4 Gegenübertragungsverstrickungen in Kriseninterventionen

162

5 Schlussbemerkung

163

Literatur

163

13 Ökologische Psychotherapie in der Krisenintervention

165

1 Einleitung

165

2 Theoretische Grundlagen

165

2.1 Krisen in beziehungsökologischer Sicht

166

3 Beziehungsökologisch orientierte Krisenintervention

167

3.1 Herstellung einer Übergangsnische

167

3.2 Krise als Herausforderung notwendiger Entwicklungen im Gestalten von Beziehungen

167

4 Der koevolutive Fokus als Fallkonzeption in der Krisenintervention

168

4.1 Arbeiten mit dem koevolutiven Fokus

169

5 Fallbeispiel

170

6 Zusammenfassung

173

Literatur

173

14 Kognitiv-behaviorale Ansätze in der Krisenintervention

175

1 Einleitung

175

2 Allgemeines Rahmenmodell kognitiv-behavioraler Therapien

176

3 Das kognitiv-behaviorale Verständnis von Krisen

177

4 Kognitiv-behaviorale Konzeption der Krisenintervention

178

5 Spezifische Verfahren der Krisenintervention

179

5.1 Verhaltensanalyse

180

5.2 Psychoedukation

181

5.3 Störungsübergreifende Verfahren

181

5.4 Störungsbezogene Vorgehensweisen/Strategien

182

6 Krisen als Anlass für KVT

184

7 Krisen innerhalb einer laufenden KVT

185

8 Schlussbemerkungen

187

Literatur

187

15 Systemische Aspekte in der Krisenintervention

189

1 Einleitung

189

2 Bausteine der systemtherapeutischen Krisenintervention

190

2.1 Joining: „Zuerst der Anschluss und dann die Veränderung“ (Liechti & Eggel, 1998, S. 91)

190

2.2 Reframing und wertschätzendes Benennen

191

2.3 Kontrast- und Wunderfragen

192

2.4 Widerspruch benennen, positiv konnotieren und Thema wechseln (Liechti & Eggel, 1998, S. 68)

193

2.5 Zieldefinition und Fragen nach Lösungsmöglichkeiten: „Was können wir in der zur Verfügung stehenden Zeit erreichen?“

193

2.6 Einbezug des sozialen Netzes oder „Ohne wen läuft nichts?“ (Liechti & Eggel, 1998, S. 148)

194

2.7 Wenn ein Gruppenmitglied abwesend ist oder „Zirkuläres Fragen“

194

2.8 Ambulant oder stationär?

195

2.9 Abschluss

195

3 Zusammenfassung

196

Literatur

197

Teil III: Kriseninterventionsstrategien bei ausgewählten psychischen Erkrankungen

199

16 Krisenintervention bei dissoziativen und Borderline-Persönlichkeitsstörungen

201

1 Einleitung

201

2 Kriseninterventionsansätze und ihre Voraussetzungen

202

2.1 Krisenintervention bei dissoziativen Störungen

202

2.2 Krisenintervention bei Borderline-Patienten

205

Literatur

210

17 Kriseninterventionsstrategien bei psychotischen Störungen

211

1 Einleitung

211

2 Prophylaktische Strategien vor dem Auftreten von Krisen: Wahrnehmungstraining und „Krisenplan“-Erarbeitung

213

3 Intervention bei Krisen mit klaren Auslösern und unspezifischer Symptomatik

216

3.1 Stressreduktion

216

3.2 Verbesserung des Umgangs mit der Krise im Angehörigen- und Freundessystem

218

3.3 Vorgehen bei eigengefährdendem/suizidalem Verhalten

219

4 Interventionen bei drohendem Rezidiv einer psychotischen Störung

220

4.1 Sicherstellung einer hinreichenden neuroleptischen Medikation

220

4.2 Umgang mit Fremdaggression

222

5 Schlussfolgerungen

224

Literatur

224

18 Krisenintervention bei Suchterkrankungen

227

1 Einleitung

227

2 Praktisches Vorgehen

228

3 Schlussfolgerungen

231

Literatur

231

Teil IV: Spezifische Themenbereiche in der Krisenintervention

233

19 Frühintervention nach individuellen oder kollektiven Traumata

235

1 Einleitung

235

2 Historische Aspekte

235

3 Allgemeine Grundlagen

236

3.1 Soziale Aspekte

236

3.2 Körperliche Verletzungen und Veränderungen

236

3.3 Psychotrauma und neurobiologische Veränderungen

237

4 Behandlung

239

4.1 Generelle Implikationen für das interventionelle Vorgehen

239

4.2 Grundlagen einer psychologischen Betreuung

240

4.3 Mögliche medikamentöse Behandlungsstrategien

241

4.4 Psychologisches Debriefing

244

5 Zusammenfassung

245

Literatur

246

20 Krisenintervention nach Unfällen

248

1 Einleitung

248

2 Diagnostik

248

3 Epidemiologie

253

4 Psychotherapeutische Ansätze zu Früh- und Krisenintervention

254

4.1 „Debriefing“-Ansätze

254

4.2 Verhaltenstherapeutische Ansätze

256

4.3 Krisenintervention im Rahmen einer Exazerbation bei einer länger zurückliegenden Traumatisierung

257

4.4 Fallbeispiele

258

5 Freiburger Studie zu Frühintervention nach schweren Unfällen

260

6 Schlussbemerkungen

261

Literatur

262

21 Krisenintervention bei häuslicher und sexueller Gewalt

264

1 Einleitung

264

2 Verschiedene Formen von Gewalt

264

2.1 Häusliche Gewalt

264

2.2 Sexuelle Gewalt

265

2.3 Gewalt an Frauen

266

3 Psychische Krisen und Gewalt

267

3.1 Das Entstehen einer psychischen Krise durch Gewalteinwirkung

267

3.2 Weitere psychische Folgen von Gewalterlebnissen – Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)

267

3.3 Exploration von Gewaltbetroffenen

268

4 Interventionen bei Gewalterfahrungen

269

4.1 Sicherheit gewähren

269

4.2 Umgang mit Ressourcen

270

4.3 Allgemeine Maßnahmen bei Gewalterleben

271

4.4 Einschalten einer Opferhilfestelle

272

5 Zusammenfassung

272

Literatur

273

22 Krisenintervention bei Frauen

274

1 Geschlecht als Einflussfaktor bei psychischen Krisen und Erkrankungen

274

2 Geschlechtsunterschiede bei psychischen Störungen und ihre Ursachen

275

2.1 Gibt es Unterschiede in der Häufigkeit?

275

2.2 Gibt es Unterschiede im Ersterkrankungsalter und im Verlauf?

275

2.3 Welche geschlechtsspezifischen Störungen gibt es bei Frauen?

276

2.4 Spielen weibliche Geschlechtshormone eine Rolle?

276

2.5 Spielen noch andere geschlechtsspezifische Faktoren eine Rolle?

276

3 Erkennen der Krise, Intervention und Nachbetreuung

277

3.1 Was sind typische Auslöser für psychische Krisen bei Frauen?

277

3.2 Was erleichtert und was erschwert die Krisenintervention bei Frauen?

278

3.3 Was ist bei der Beurteilung von Frauen in Krisen zu beachten?

278

3.4 Was ist in der Behandlung von Frauen in der Krise wichtig?

280

4 Zusammenfassung

282

Literatur

283

23 Krisenintervention im psychiatrischen Konsiliardienst

285

1 Einleitung

285

2 Krisen im Allgemeinkrankenhaus

286

2.1 Reaktionen auf die körperliche Erkrankung

286

2.2 Persönlichkeitsmuster

290

3 Interventionen bei psychiatrischen Krisen im Konsiliardienst

292

3.1 Interventionen im System Station

292

3.2 Psychotherapeutische Interventionen

294

3.3 Pharmakotherapeutische Interventionen

297

4 Zusammenfassung

298

Literatur

298

24 Kriseninterventionen in der Onkologie

300

1 Einleitung

300

2 Was kann eine psychische Krise auslösen?

300

3 Wie äußert sich eine psychische Krise in der Onkologie?

304

4 Wie gestaltet sich eine psychoonkologische Krisenintervention?

306

Literatur

311

25 Krisenbewältigung in der Seelsorge

312

1 Einleitung

312

2 Notfallseelsorge

313

2.1 Notfallseelsorge bei einem Großereignis

314

2.2 Emotionale Erste Hilfe

316

2.3 Die Sorge für den Notfallseelsorger

317

3 Der religiöse Aspekt in der seelsorgerischen Begegnung

318

3.1 Rituale

320

4 Schlussfolgerungen

322

Literatur

323

Teil V: Kriseninterventionsaspekte in verschiedenen Lebenszyklen

327

26 Krisenintervention im Kindes- und Jugendalter

329

1 Einleitung

329

2 Gliederung

330

3 Ablauf

332

4 Therapeutische und präventive Interventionsmöglichkeiten

334

5 Fallbeispiel

337

6 Schlussbemerkungen

339

Literatur

339

27 Krisenintervention bei älteren Menschen

340

1 Einleitung

340

2 Was ist eine Krise des Alterns?

341

3 Was verstehen wir unter „Krisenintervention“

342

4 Gesundheit/Krankheit oder die Ambivalenz eines Standpunktes

343

5 Auseinandersetzung mit der Krise

344

6 Krisenintervention bei älteren Menschen

344

6.1 Ablauf einer Krisenintervention

346

6.2 Fallbeispiele

347

7 Schlussfolgerungen

348

Literatur

349

Die Autorinnen und Autoren des Bandes

351

Sachwortregister

355