Der sanfte Verlust der Freiheit: Für ein neues Steuerrecht - klar, verständlich, gerecht.

von: Paul Kirchhof

Carl Hanser Fachbuchverlag, 2004

ISBN: 9783446227866 , 241 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 15,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Der sanfte Verlust der Freiheit: Für ein neues Steuerrecht - klar, verständlich, gerecht.


 

Inhalt

6

Vorwort

10

Unsicheres Recht gefährdet Freiheit

16

Steuern sollen finanzieren, nicht steuern

20

Die Steuer ist Preis der Wirtschaftsfreiheit

21

Das Gesetz bietet Entlastungen und droht mit Sonderlasten

23

Der Staat will lenken

25

Subventionsverzicht senkt Steuersätze

27

Der Subventionsempfänger verkauft ein Stück seiner Freiheit

29

Steuergestaltung schafft Ungleichheit

31

Fünf aktuelle Verfassungsaufträge sind zu erfüllen

34

Einkünfte aus Auslandskapital werden verschwiegen

34

Die Schwarzwaldklinik wird nicht rechtsformneutral besteuert

37

Die Familienbesteuerung ist zu hoch

40

Die Zukunftsvorsorge wird verfassungswidrig besteuert

45

Der Steuerpflichtige darf mindestens die Hälfte behalten

47

Häufiger Reparaturbedarf fordert ein neues Modell

50

Der Gesetzgeber handelt autonom, steht nicht im Wettbewerb

52

Unternehmer werben um den fremden Kunden, Staaten um den eigenen Wähler

53

Die Staatengemeinschaft hat ihre Belastungen aufeinander abzustimmen

55

Der erste Schritt führt zur Reform der deutschen Einkommensteuer

57

Die Steuersubvention ist Fremdkörper, die Leistungssubvention Übergangshilfe

60

Das hohe Ziel bleibt die Steuergerechtigkeit

66

Steuer ist Ausdruck der Freiheit, nicht der Unfreiheit

67

Bestimmt der Staatsbedarf oder die individuelle Belastbarkeit die Intensit‚t der Steuer?

71

Nicht Talent, sondern Erfolg begründet Steuerpflichten

75

Die Steuer belastet Einkommen und Konsum, weniger Vermögen

78

Wie intensiv dürfen Einkommen und Umsatz besteuert werden?

82

Die Progression lässt sich rechtfertigen

84

Der Zugriff soll merklich und sichtbar sein

89

Verfahren sichert Freiheit

92

Recht soll einfach und verständlich sein

94

Das Gesetz hat allgemein zu sein

97

Das Gesetz ist zu verstetigen

98

Grundrechte schätzen den Steuerpflichtigen

104

Das Grundgesetz schweigt beim Schutz des Steuerpflichtigen

105

Steuerrechtliche Prinzipien scheinen konturenarm

107

Der Eigent mer ist nicht schutzlos

113

Auch andere Freiheitsrechte schützen den Steuerpflichtigen

126

Nur eine gleiche Besteuerung ist erträglich

134

Die Steuer auf das Einkommen ist erneuerungsbedürftig

144

Warum wird Einkommen besteuert?

144

Statt sieben gen gt eine Einkunftsart

150

Auf Ausnahmetatbestände wird verzichtet

157

Die Besteuerung ist rechtsformneutral zu gestalten

166

Das Steuerrecht soll seine Zukunftsoffenheit zurückgewinnen

174

Alterseink nfte sind neu zu regeln

180

Das Besteuerungsverfahren darf nicht berfordern

184

Das Einkommen wird nach zwei Methoden ermittelt

190

Der Besteuerung kann man nicht ausweichen

198

Ein erneuertes Einkommensteuergesetzbuch schafft Freiheitskultur

203

Auch das Gesamtsteuersystem muss erneuert werden

208

Direkte und indirekte Steuern greifen freiheitsgerecht auf einen Markterfolg zu

208

Die Erbschaftsteuer achtet die Kontinuität von Familiengut und Unternehmen

212

Eine Kommunalsteuer macht staatliches Geben und Nehmen bewusst

214

Ein einheitliches Steuergesetzbuch bringt sanften Gewinn an Freiheit

218

Anmerkungen

220

Register

238