Energieeffiziente Nichtwohngebäude. - Grundlagen, Beispiele und Bilanzierungsansätze nach DIN V 18599.

von: Achim Hamann

Fraunhofer IRB Verlag, 2017

ISBN: 9783816798408 , 298 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 59,00 EUR

Mehr zum Inhalt

Energieeffiziente Nichtwohngebäude. - Grundlagen, Beispiele und Bilanzierungsansätze nach DIN V 18599.


 

Impressum

5

Inhaltsverzeichnis

6

Vorwort

12

Teil I:?Einführung

16

1 Einleitung

16

2 Historie der Nichtwohngebäude

19

2.1 Das vorindustrielle Zeitalter bis heute

19

2.2 Das Industriezeitalter und die Moderne

22

2.3 Die heutige Dienstleistungsgesellschaft

26

2.4 Großflächige Nichtwohngebäude des Handels und Gewerbes

28

2.5 Heutige Sanierungsprojekte

29

2.6 Zusammenfassung zum Sammelsurium der Gebäudetypen

30

3 Von den Anfängen des Wärmeschutzes über KfW bis BIM

34

3.1 1929: Die DIN?V?4701

35

3.2 1952: Die DIN 4108

36

3.3 1977: Die Einführung der Wärmeschutzverordnung

39

3.4 1978: Die Einführung der Heizanlagenverordnung

41

3.5 2002: Die Geburtsstunde der Energieeinsparverordnung

43

3.6 2005: Die Vornorm DIN?V?18599 erblickt das Licht der Welt

48

3.7 2009: Das Erneuerbare Energien Wärmegesetz, ein Meilenstein

51

3.8 2015: Die KfW-Effizienzhausförderung für Nichtwohngebäuden

54

3.9 2016: Aktuelle Randbedingungen der Bilanzierung

56

3.10 Ab 2017: Building Information Modeling und energieeffizientes Bauen

57

4 Politische Zielsetzungen, Handlungsempfehlungen für die Stadtebene

61

4.1 2019: Niedrigstenergiegebäude und klimaneutraler Gebäudebestand

61

4.2 1990–2050: CO2-Reduzierung um 80 bis 90?% und Szenarien

62

4.3 2010–2050: Handlungsempfehlungen für die Stadtebene

68

4.4 2016: Das »Klima-Profit-Netzwerk« als Instrument zur Modernisierung des Nichtwohngebäudebestands

76

4.5 Nach 2016: Übergang auf die Gebäudeebene bzw. zum Effizienz­hausstandard

77

4.6 Zusammenfassung und Überleitung zu Teil II

78

Teil II:?Leitfaden

80

5 Die wichtigsten Planungsgrundlagen und ihre Einflüsse auf die Bilanzierung

80

5.1 Exkurs: Modellgebäude zu Nichtwohngebäudetypen

82

5.2 Planungsgrundlage EnEV

85

5.2.1 Anrechnung von Strom und Einfluss auf die Bilanzierung

85

5.2.2 Die Luftdichtheit und ihr Einfluss auf die Bilanzierung

87

5.2.3 Mindestwärmeschutz und Einfluss von Wärmebrücken

88

5.2.4 Vergleich: Energetische Verbesserung der Gebäudehülle um 20?%

90

5.2.5 Einfluss des Warmwasserbedarfs auf die Bilanzierung

91

5.2.6 Die Nettogrundfläche und der Einfluss auf die Bilanzierung

92

5.2.7 Das Referenzgebäude, eine zu überwindende Hürde

93

5.2.8 Appell zur konsequenten Fortschreibung der Unterlagen im Bauprozess

94

5.2.9 Die Nutzungsprofile der DIN?V?18599 und individuelle Ansätze

94

5.2.10 Der Umgang mit Erdberührung und Bauteilen gegen ­unbeheizte Räume

95

5.3 Planungsgrundlage EEWärmeG

98

5.4 Planungsgrundlage DIN 4108: Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden

104

5.4.1 DIN 4108 Teil 2: Mindestanforderungen an den Wärmeschutz, an Wärmebrücken, an den sommerlichen Wärmeschutz und Anforderungen an die Luftdichtheit sowie Rollladenkästen

104

5.4.2 DIN 4108 Teil 3: Klimabedingter Feuchteschutz – Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweis für Planung und Ausführung

110

5.4.3 DIN 4108 Teil 4: Wärme- und Feuchteschutz, Bemessungswerte

112

5.4.4 DIN?V?4108 Teil 6: Sommerlicher Wärmeschutz und Wärmeverlust über das Erdreich

113

5.4.5 DIN 4108 Teil 7: Luftdichtheit

114

5.4.6 DIN 4108 – Beiblatt 2: Wärmebrücken

116

5.5 Anmerkungen zur DIN 4701-10: Energetische Bewertung heiz- und raumlufttechnischer Anlagen

118

5.6 Planungsgrundlage DIN?EN?ISO 6946: ­Bauteile – ­Wärmedurchlasswiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient – Berechnungsverfahren

118

5.7 Grundlagen und Einflüsse auf die Bilanzierung bei Anwendung der DIN?EN?ISO 13370: Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden – Wärmeübertragung über das Erdreich

120

5.8 Anmerkungen zur DIN?EN?ISO 13788: Wärme- und feuchtetechnisches Verhalten von Bauteilen und Bauelementen

128

5.9 Grundlagen nach DIN?EN?ISO 13789: Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden – Spezifischer Transmissions- und Lüftungswärmedurchgangskoeffizient – Berechnungsverfahren

129

5.10 Grundlagen nach DIN?EN?ISO 13790: Energieeffizienz von Gebäuden – Berechnung des Energiebedarfs für Heizung und Kühlung

132

5.11 Grundlagen nach DIN?EN?ISO 10211: Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen

134

5.12 Einflüsse auf die Bilanz und Erläuterungen zur Bilanzierung nach DIN?V?18599 Teil 1 bis 11: Energetische Bewertung von Gebäuden

143

5.12.1 KfW-Anforderungen an ein Effizienzhaus und die Bilanzierung

144

5.12.2 Grundlagen nach DIN?V?18599-1: Allgemeine Bilanz­ierungsverfahren, Begriffe, Zonierung, Bewertung der Energieträger

146

5.12.3 Grundlagen nach DIN?V?18599-2: Nutzenergiebedarf für Heizen und Kühlen von Gebäudezonen

147

5.12.4 Einfluss von Varianten zu Lüftungsanlagen nach DIN?V?18599-3: Nutzenergiebedarf für die energetische Luftaufbereitung

150

5.12.5 Einfluss von Varianten zur Beleuchtung nach DIN?V?18599?4: Nutz- und Endenergiebedarf für Beleuchtung

155

5.12.6 Einfluss von Varianten zu Heizsystemen und Wärmepumpen nach DIN?V?18599-5: Endenergiebedarf von Heizsystemen

159

5.12.7 Anmerkungen zur DIN?V?18599-6: Endenergiebedarf von Lüftungsanlagen, Luftheizungsanlagen und Kühlsystemen für den Wohnungsbau

171

5.12.8 Einfluss von Lüftungsanlagen in Kombination mit Heizen und Kühlen nach DIN?V?18599-7: Endenergiebedarf von Raumlufttechnik- und Klimakältesystemen für den Nichtwohnungsbau

171

5.12.9 Einfluss der Warmwasserbereitung nach DIN?V?18599-8: Nutz- und Endenergiebedarf von Warmwasserbereitungssystemen

185

5.12.10 Einfluss von Blockheizkraftwerken nach DIN?V?18599-9: End- und Primärenergiebedarf von stromproduzierenden Anlagen

189

5.12.11 Erläuterungen zur DIN?V?18599-10: Nutzungsrandbedingungen, Klimadaten

191

5.12.12 Erläuterungen zur DIN?V?18599-11: Gebäudeautomation

192

5.12.13 Anmerkungen zu DIN?V?18599 Beiblatt 1: Bedarfs-/Verbrauchsabgleich

195

5.12.14 Anmerkungen zu DIN?V?18599 Beiblatt 2: Beschreibung zu Kennwerten bei Nachweisen zum EEWärmeG

195

5.13 Zusammenfassung und Überleitung zu Beispielen

196

6 Umsetzen des KfW-Effizienzhaus-Standards an Beispielen

197

6.1 Allgemeines

197

6.2 Das Bürogebäude

198

6.2.1 Allgemeine Gebäudebeschreibung

198

6.2.2 Beschreibung der Gebäudehülle des Bürogebäudes

199

6.2.3 Beschreibung der Gebäudetechnik des Bürogebäudes

203

6.2.4 Ergebnisse

204

6.3 Das Hotel mit Gastronomie

206

6.3.1 Allgemeine Gebäudebeschreibung und Einteilung in Zonen

206

6.3.2 Beschreibung der Gebäudehülle des Hotels

206

6.3.3 Beschreibung der Gebäudetechnik des Hotels

207

6.3.4 Ergebnisse

208

6.4 Das Produktionsgebäude mit Verwaltung

210

6.4.1 Allgemeine Gebäudebeschreibung und Einteilung in Zonen

210

6.4.2 Beschreibung der Gebäudehülle des Produktionsgebäudes

211

6.4.3 Beschreibung der Gebäudetechnik des Produktionsgebäudes

213

6.4.4 Ergebnisse

216

6.5 Großflächige Handelsgebäude: 17?°C Innenraumtemperatur, keine Kühlprodukte

218

6.5.1 Allgemeine Gebäudebeschreibung und Einteilung in Zonen

218

6.5.2 Beschreibung der Gebäudehülle

219

6.5.3 Beschreibung der Gebäudetechnik

220

6.5.4 Ergebnisse

221

6.6 Großflächige Handelsgebäude: 21?°C Innenraumtemperatur, mit Kühlprodukte

222

6.6.1 Allgemeine Gebäudebeschreibung und Einteilung in Zonen

222

6.6.2 Beschreibung der Gebäudehülle

223

6.6.3 Beschreibung der Gebäudetechnik

224

6.6.4 Ergebnisse

225

6.7 Die Logistik- und Gewerbehalle mit Verwaltung

227

6.7.1 Allgemeine Gebäudebeschreibung und Einteilung in Zonen

227

6.7.2 Beschreibung der Gebäudehülle

228

6.7.3 Beschreibung der Gebäudetechnik

228

6.7.4 Ergebnisse

231

6.8 Zusammenfassung und Überleitung zu Teil III

232

Teil III:? Immobilienökonomie und sonstige Trends mit Blick auf einen nachhaltigen Nichtwohngebäudebestand

234

7 Modellansatz zur Abschätzung des Investitionsvolumens auf der städtischen Ebene zur energetischen Modernisierung des Nichtwohngebäudebestands

234

7.1 Allgemeines

234

7.2 Ausgangssituation

235

7.3 Stand der Forschung

236

7.4 Vorgehensweise und Zielsetzung am Beispiel Wuppertal-Vohwinkel

237

7.5 Methodische Vorgehensweise beim Modellieren des Bestands

239

7.6 Beschreibung des Modellansatzes für die Stadtteilebene

246

7.7 Ergebnisse bei Anwendung des Modells auf einen Stadtteil und die Hochrechnung auf Stadtebene am Beispiel Wuppertal

248

7.8 CO2-Szenarien bis zum Jahr 2050

253

7.9 Nutzen für immobilienökonomische Betrachtungen

256

7.10 Notwendiges Investitionsvolumen am Beispiel von Wuppertal-Vohwinkel bis 2020

257

8 Trends und zukunftsfähige Lösungsansätze

268

8.1 Virtuelle Kraftwerke und Energiespeicher in Gebäuden

269

8.2 Weitere geothermische Möglichkeiten

271

8.3 Power to Gas

273

8.4 Bauteile aus PCM – Phase Change Materials

273

8.5 Sonstige Bilanzierungsansätze zu nachhaltigen Gebäuden

274

8.6 Smart City

275

Teil IV:?Ausblick

278

Abbildungsverzeichnis

280

Abbildung?1: Berühmte Nichtwohngebäude heute [Fotos: Achim Hamann]

21

Abbildung?2: Weltkulturerbe Völklinger Hütte [Foto: Achim Hamann]

24

Abbildung?3: Verschwundene Nichtwohngebäude [Fotos: Achim Hamann und RS-Plan AG, Bad Kreuznach]

25

Abbildung?4: Neubau Bürotrakt [Foto: RS-Plan AG]

26

Abbildung?5: Beispiele zum aktuellen Leerstand im Nichtwohngebäudesektor [Fotos: Achim Hamann]

27

Abbildung?6: Beispiele zur großflächigen Bauweise [Fotos: Achim Hamann]

28

Abbildung?7: Beispiele energetisch zu sanierende Objekte[Fotos: Achim Hamann]

29

Abbildung?8: Nichtwohngebäudetypen [Fotos/Grafiken: Achim Hamann und RS-Plan AG]

31

Abbildung?9: Techniker-Diplom von 1959

34

Abbildung?10: Gebäudetypen, Bestandssituation 2010, Wuppertal-Vohwinkel [Quelle: Hamann Achim, 2014, S.?108]

64

Abbildung?11: Trendszenario für Wuppertal, Beheizung Nichtwohngebäude [Quelle: Hamann Achim, 2014, S.?226]

65

Abbildung?12: Flächenentwicklungen beim Trendszenario, Wuppertal-Vohwinkel [Quelle: Hamann Achim, 2014, S.?222]

66

Abbildung?13: Leitszenario für Wuppertal, Beheizung Nichtwohngebäude [Quelle: Hamann Achim, 2014, Anhang S.?193]

67

Abbildung?14: Flächenentwicklungen beim Leitszenario, Wuppertal-Vohwinkel [Quelle: Hamann Achim, 2014, S.?239]

68

Abbildung?15: Sanierungszyklen bis 2050 [Quelle: Hamann Achim, 2014, S.?175]

73

Abbildung?16: Wer kann was tun? [Quelle: Hamann Achim, 2014, S.?252]

74

Abbildung?17: Netzwerkbildung und der Stadtplaner als Vernetzer [Quelle Hamann Achim, 2016, S.?36]

76

Abbildung?18: Profit/Nutzen im »Klima-Profit-Netzwerk« [Quelle: Hamann Achim, 2016, S.?37]

77

Abbildung?19: Beispiele zu Modellgebäuden [Quelle: Hamann Achim, 2014, S.?62]

82

Abbildung?20: Auswirkungen bei Anrechnung des Stroms durch Photovoltaik

86

Abbildung?21: Beispiel zu Monatserträgen aus einer Photovoltaikanlage

87

Abbildung?22: Auswirkungen bei Nachweis der Luftdichtheit

88

Abbildung?23: Auswirkungen der Wärmebrücken auf Qp- und HT´-Wert

89

Abbildung?24: Auswirkungen auf Qp-Wert bei 20?% verbesserter Gebäudehülle

90

Abbildung?25: Auswirkungen auf Qp-Wert bei Verzicht auf Warmwasserbedarf

92

Abbildung?26: Auswirkungen der Nettogrundfläche auf den Qp-Wert

93

Abbildung?27: U-Werte nach DIN?EN?ISO 13370 bei Variation der Gebäudeform

125

Abbildung?28: U-Werte nach DIN?EN?ISO 13370 bei Variation der Grundfläche

126

Abbildung?29: U-Werte nach DIN?EN?ISO 13370 bei Variation der Bodenart

126

Abbildung?30: U-Werte nach DIN?EN?ISO 13370 bei Variation der Wanddicke

127

Abbildung?31: Qp-Werte im prozentualen Vergleich zum Referenzgebäude bei Ansatz der DIN?EN?ISO 13370 bzw. des vereinfachten Verfahrens (Fx-Werte)

128

Abbildung?32: Beispiel Wärmebrücke: Berechnungsnetz und Temperaturverlauf

136

Abbildung?33: Aktuelles Negativbeispiel Wärmebrücken Bodenplatte/Wände [Foto: Achim Hamann, Aufnahmedatum 07.02.2016]

142

Abbildung?34: Einfluss von Lüftungsanlagen auf den Nutz-, End- und Primärenergiebedarf am Beispiel Modellgebäude Schulneubau

153

Abbildung?35: Einfluss von Lüftungsanlagen auf EnEV 2014-Referenzwert am Beispiel des Modellgebäudes Schule für einen Neubau

154

Abbildung?36: Einfluss von Beleuchtungsparametern auf einen Referenzwert am Beispiel des Modellgebäudes Schulneubau

159

Abbildung?37: Einfluss des Wärmeerzeugers auf einen Referenzwert am Beispiel des Modellgebäudes Schulneubau

164

Abbildung?38: Vergleich Nutz-, End- und Primärenergiebedarf auf Grund der Wärmezeugung am Beispiel des Modellgebäudes Schulneubau

165

Abbildung?39: Vergleich Qp-Verhältnis von Varianten mit Kühlung über RLT-Anlage zu einer Referenztechnik am Beispiel des Modellgebäudes Schulneubau

175

Abbildung?40: Vergleich Qp-Verhältnis von Varianten mit statischer Kühlung zu einer Referenztechnik am Beispiel des Modellgebäudes Schulneubau

177

Abbildung?41: Lüftungsanlage mit Luft-Luft-Wärmepumpe (Direktverdampfung) [Fotos: Achim Hamann]

178

Abbildung?42: Vergleich Qp-Verhältnis von Varianten mit direkter Heizung und Kühlung zu einer Referenztechnik am Beispiel des Modellgebäudes Schulneubau

179

Abbildung?43: Systematik zu Raumlufttechnischen Anlagen (RLT)

181

Abbildung?44: Außenaufgestellte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und Kreuzstromwärmetauscher bei der Montage [Fotos: Achim Hamann]

181

Abbildung?45: Kompaktlüftungsgerät, Wärmerückgewinnung und Heizregister [Foto: Achim Hamann]

182

Abbildung?46: Deckenventilator bei hohen Hallen zur Rückführung des Wärmepolsters im Deckenbereich in den Aufenthaltsbereich [Fotos: Achim Hamann]

182

Abbildung?47: Kompaktlüftungsgerät mit Doppel-Rotationswärmetauscher [Fotos: Achim Hamann]

183

Abbildung?48: Luft-Luft-Wärmepumpe als Außeneinheit und eingebautes Deckeninnengerät mit Frischluftzufuhr zum Heizen und Kühlen (VRF-System) [Fotos: RS-Plan AG]

183

Abbildung?49: Luftheizer mit Mischluft- und Heizkreisanschluss bzw. als Umluftvariante nur mit Heizkreisanschluss [Fotos: Achim Hamann]

184

Abbildung?50: Vergleich Qp-Verhältnis von Varianten zur Warmwassererzeugung am Beispiel des Modellgebäudes Schulneubau

188

Abbildung?51: Vergleich Qp-Verhältnis unter Einsatz eines BHKW´s am Beispiel des Modellgebäudes Schulneubau

190

Abbildung?52: P-Regler und Ventilunterteil mit Voreinstellung für hydraulischen Abgleich [Fotos: Achim Hamann]

194

Abbildung?53: Ansicht Bürogebäude [Quelle: RS-Plan AG]

199

Abbildung?54: Schnitt Bürogebäude und Auswahl Wärmebrückendetails [Quelle: Eigene Details, eigene Berechnungen und RS-Plan AG]

200

Abbildung?55: Energiebilanz Bürogebäude [Quelle: Eigene Berechnungen]

205

Abbildung?56: EnEV- und KfW-Bewertung Bürogebäude [Quelle: Eigene Berechnungen]

205

Abbildung?57: Ansicht Hotelgebäude [Quelle: RS-Plan AG]

206

Abbildung?58: EnEV- und KfW-Bewertung Hotel mit Gastronomie [Quelle: Eigene Berechnungen]

209

Abbildung?59: EnEV- und KfW-Bewertung Hotel mit Gastronomie [Quelle: Eigene Berechnungen]

210

Abbildung?60: Produktionsgebäude mit Verwaltung [Foto: Achim Hamann]

211

Abbildung?61: Randdämmung [Foto: Achim Hamann]

211

Abbildung?62: Büroflächen innerhalb Halle [Foto: Achim Hamann]

212

Abbildung?63: Unplanmäßige Öffnung in einer Fertigteilkonstruktion [Foto: Achim Hamann]

213

Abbildung?64: Lüftungsanlage [Foto: Achim Hamann]

215

Abbildung?65: Wärmepumpenanlage und Rückkühler für Prozesskälte [Foto: Achim Hamann]

215

Abbildung?66: EnEV- und KfW-Bewertung Produktionsgebäude mit Verwaltung [Quelle: Eigene Berechnungen]

217

Abbildung?67: Baumarkt mit Lager und Verwaltung [Quelle: RS-Plan AG]

218

Abbildung?68: EnEV- und KfW-Bewertung Baumarkt [Quelle: Eigene Berechnungen]

222

Abbildung?69: Grundriss Handelsfläche mit Kühlprodukten [Quelle: RS-Plan AG]

223

Abbildung?70: EnEV- und KfW-Bewertung Handelsfläche mit Kühlprodukte [Quelle: Eigene Berechnungen]

225

Abbildung?71: Photovoltaikanlage auf Dachfläche eines Handelsgebäudes (Foto: Achim Hamann)

226

Abbildung?72: EnEV- und KfW-Bewertung Handelsfläche mit Photovoltaikanlage [Quelle: Eigene Berechnungen]

226

Abbildung?73: Logistik- und Gewerbehalle mit Verwaltung [Quelle: RS-Plan AG]

227

Abbildung?74: EnEV- und KfW-Bewertung Gewerbe- und Logistikhalle mit Büro [Quelle: Eigene Berechnungen]

231

Abbildung?75: Szenarien am Beispiel Wuppertal [Quelle: Hamann Achim, 2014, Anhang, S.?195]

236

Abbildung?76: Ergebnisse und Vergleich der CO2-Szenarien bis 2050 am Beispiel Wuppertal-Vohwinkel [Quelle: Eigene Berechnungen, vgl. Hamann Achim, 2014, S.?242]

255

Abbildung?77: Trends im Wärmemarkt bis 2050 zur Beheizung der Nichtwohngebäude [Quelle: Hamann Achim, 2014, S.?207]

269

Abbildung?78: Gebäude als zukünftige Energiespeicher Foto: Achim Hamann

271

Tabellenverzeichnis

283

Tabelle?1: Beispiele zu Heizkennwerten des Bestands und in Zukunft [Quelle: Hamann Achim, 2014, S.?55 und S.?204]

30

Tabelle?2: Gebäudekategorien Non-Profit-Organisationen [Quelle: Hamann Achim, 2014, S.?37]

32

Tabelle?3: Gebäudekategorien Profit-Organisationen [Quelle: Hamann Achim, 2014, S.?38]

33

Tabelle?4: Vergleich Gebäudeanforderungen bei Änderungen seit 1995 [Quellen: WärmeschutzV 1994 und EnEV 2002, 2007, 2009]

43

Tabelle?5: Klimaschutzstrategien und ihre Wirkungsanteile, Wuppertal [Quelle: Hamann Achim, 2014, S.?248]

70

Tabelle?6: Parameter der ausgewählten Modellgebäude [Quelle: Hamann Achim, 2014, Auszug aus Anhang 1.7]

84

Tabelle?7: Beispiel zum Variantenvergleich bei der energetischen Gebäudeplanung

103

Tabelle?8: Beispiele zur Berechnung der Außentemperatur für Wärmebrücken

117

Tabelle?9: Effizienzhausanforderungen an Nichtwohngebäude gemäß KfW [Quellen: KfW und EnEV]

145

Tabelle?10: Einfluss der Modellparameter zum Heizsystem auf Qp-Referenzwert hinsichtlich gewählter Randbedingungen

162

Tabelle?11: KfW-Mindestanforderungen an Effizienzhäuser

197

Tabelle?12: Hüllfläche und U-Werte der Bauteile [Quelle: Eigene Berechnungen]

201

Tabelle?13: Detaillierte Wärmebrückenberechnung [Quelle: Eigene Berechnungen]

203

Tabelle?14: Nichtwohngebäudekategorien Profit-Organisationen [Quellen: Eigene Festlegungen, vgl. Hamann Achim, 2014, S.?38]

240

Tabelle?15: Baualtersklassen zum Bestand bis zum Jahr 2010 [Quellen: Eigene Festlegungen auf Basis von Gülec, Kolmetz & Rouvel, 1994, S.?68 und Schmid; Brakhage & Radgen, 2003, S.?47, vgl. Hamann Achim, 2014, S.?40]

242

Tabelle?16: Heizkennwerte je Gebäudekategorie und Baualtersklasse, Non-Profit-Organisationen [Quelle: Eigene Berechnungen, vgl. Hamann Achim, 2014, S.?54]

244

Tabelle?17: Energiemix Beispiel Vohwinkel und Wuppertal [Quellen: Stadt/Stadtwerke Wuppertal, DIN?V?18599, Reutter Oscar et al., 2012, vgl. Hamann Achim, 2014, S.?105]

250

Tabelle?18: Hochrechnungsergebnisse: Beispiel Top-down-Ansatz für Wuppertal, 2010 [Quelle: Eigene Berechnungen, vgl. Hamann Achim, 2014, S.?130]

251

Tabelle?19: Untersuchte CO2-Szenarien bis zum Jahr 2050 am Beispiel Wuppertal-Vohwinkel [Quelle: Eigene Festlegungen, vgl. Hamann Achim, 2014, S.?190]

254

Tabelle?20: Modellansätze und Zahlenbeispiel für Wuppertal-Vohwinkel, Non-Profit-Organisationen [Quelle: Eigenes Ermittlungsschema]

260

Tabelle?21: Modellansätze und Zahlenbeispiel für Wuppertal-Vohwinkel, Profit-Organisationen [Quelle: Eigenes Ermittlungsschema]

262

Tabelle?22: Notwendige Investitionen in beheizte Nichtwohngebäude, Beispiel Wuppertal-Vohwinkel, von 2010 bis 2020, Non-Profit-Organisationen [Quelle: Eigene Berechnungen]

264

Tabelle?23: Notwendige Investitionen in beheizte Nichtwohngebäude, Beispiel Wuppertal-Vohwinkel, von 2010 bis 2020, Profit-Organisationen [Quelle: Eigene Berechnungen]

266

Abkürzungsverzeichnis

284

Quellenverzeichnis

288

Liste der Normen bzw. Grundlagen im Teil »Leitfaden«

293

Stichwortverzeichnis

296