Das 18. Jahrhundert - Zeitalter der Aufklärung

von: Iwan-M. D´Aprile, Winfried Siebers

De Gruyter Akademie Forschung, 2008

ISBN: 9783050049656 , 257 Seiten

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 299,00 EUR

Mehr zum Inhalt

Das 18. Jahrhundert - Zeitalter der Aufklärung


 

Inhalt

6

1 Epochenbegriff und Epochengrenzen

10

1.1 Das pragmatische und das europäische Jahrhundert

12

1.2 Phasen der Aufklärung

14

1.3 Debatten der Aufklärung

16

2 Literarisches Leben und kulturelle Zentren

22

2.1 Strukturwandel der literarischen

24

2.1 Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit

24

2.2 Autor, Markt und Publikum

26

2.3 Kulturelle Zentren

30

3 Hofkultur und Nationalliteratur

38

3.1 Hof und Aufklärung

40

3.2 Der Begriff der „Nationalliteratur“

42

3.3 Lessings

46

3.4 Die Debatte um Friedrichs II.

49

4 Aufklärung und Religion

54

4.1 Religion und literarisches Leben

56

4.2 Religionskritik beim späten Lessing

59

4.3 Die jüdische Aufklärung

63

5 Wissenschaft und Literatur

68

5.1 Literarische Wissensvermittlung

70

5.2 Experimentelles Denken: Naturforscher als Autoren

75

5.3 Die neuen Humanwissenschaften und die Literatur

78

6 Das Jahrhundert der £sthetik

82

6.1 Ästhetik zwischen Theorie der Sinnlichkeit und Kunsttheorie

84

6.2 Empfindsamkeit als Kulturmodell

89

6.3 Literarische Rehabilitierung der Sinnlichkeit

93

7 Antike und Moderne

98

7.1 Die Verzeitlichung des Denkens

100

7.2 Varianten und Funktionen der Antikerezeption

102

7.3 Schillers geschichtsphilosophische Ideengedichte

108

8 Kulturtransfer und Fremderfahrung

114

8.1 Universalgeschichte und Kulturtheorie

116

8.2 Reiseliteratur als Forschungsfeld

117

8.3 Der Reisebericht als Gattung

120

8.4 Das Jahrhundert der Übersetzungen

123

9 Pluralisierung des Gattungsspektrums

128

9.1 Wandel der Gattungspoetik

130

9.2 Fabel und Erzählung

132

9.3 Dialog und Essay

136

10 Drama der Frühaufklärung und Bürgerliches Trauerspiel

142

10.1 Das Drama der Gottsched-Schule

144

10.2 Lessings Theorie des Trauerspiels

149

10.3 Lessings Bürgerliche Trauerspiele

152

11 Geschichts- und Gesellschaftsdrama

158

11.1 Innovationen des Dramas im Sturm und Drang

160

11.2 Goethes Götz von Berlichingen

161

11.3 Die Komödie als Medium der Sozialkritik bei Lenz

164

11.4 Schillers frühe Historiendramen

167

12 Die Neupositionierung des Romans

174

12.1 Romantheorie und Romantypen

176

12.2 Zwischen Empfindsamkeit und Empfindsamkeitskritik

179

12.3 Empirisierung und Popularisierung

183

13 Zeitschriften und Literaturkritik

190

13.1 Die periodische Presse

192

13.2 Literarisch-kulturelle Zeitschriften

196

13.3 Literaturkritik

200

14 Wirkungsgeschichte

206

14.1 Die Geschichtlichkeit literaturgeschichtlicher Kategorien

208

14.2 Aufklärungs- und Zivilisationskritik

209

14.3 Rehabilitierungen der Aufklärung

213

14.4 Forschungsperspektiven

217

15 Serviceteil

222

15.1 Allgemeine bibliografische Hilfsmittel

222

15.2 Forschungsinstitutionen und Web-Adressen

224

15.3 Werkausgaben, Periodika und Institutionen zu einzelnen Autoren

225

16 Anhang

236

16.1 Zitierte Literatur

236

16.2 Abbildungsverzeichnis

248

16.3 Personenverzeichnis

249

16.4 Glossar

253