ITIL® Pocket Reference Guide - Theoretische Grundlagen von ITIL® kurz und prägnant erklärt.

ITIL® Pocket Reference Guide - Theoretische Grundlagen von ITIL® kurz und prägnant erklärt.

von: Daniel Elsener

SUPPORTWORLD, 2010

ISBN: 9783033024854 , 24 Seiten

Format: PDF, ePUB, OL

Kopierschutz: DRM

Windows PC,Mac OSX geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 9,99 EUR

Mehr zum Inhalt

ITIL® Pocket Reference Guide - Theoretische Grundlagen von ITIL® kurz und prägnant erklärt.


 

ITIL® V3 Pocket Reference Guide (S. 7-8)

3 Service Strategy

Oberstes Ziel der Informatik ist es die für die Erbringung der Geschäftsabläufe benötigten Komponenten (Components), Ressourcen (Ressources) und Dienstleistungen (Services) bereitzustellen und zu erbringen.

3.1 Strategie Entwicklung (Strategy development)

Um die Informatik Strategie zu definieren, bedient man sich am Besten dem 4P-Muster: Perspektive: eine klare Vision und einen klaren Fokus definieren. Position: eine klar definierte Haltung einnehmen. Plan: formen einer präzisen Ansicht, wie sich die Organisation entwickeln soll. Muster (Pattern): Beständigkeit bei Entscheidungen und Aktionen aufrecht erhalten.

3.2 Auswahl der Strategie (Sourcing Strategy)


ITIL® unterscheidet grundsätzlich folgende Strategien für die Erbringung von Leistungen: 1. Insourcing = alle Leistungen werden mit Ressourcen der Unternehmung erbracht. 2. Outsourcing = Leistungen (Teile oder ganze Bereiche) werden ausgelagert. 3. Co-Sourcing = Mischung der beiden Formen Insourcing und Outsourcing. 4. Partnership / Multisourcing = Leistungen an verschiedene Partner auslagern. 5. Business Process Outsourcing (BPO) = Geschäftsabläufe werden ausgelagert. 6. Application Service Provisioning (ASP) = Programme werden extern betrieben. 7. Knowledge Process Outsourcing (KPO) = Geschäftsabläufe + Wissen wird ausgelagert.

3.3 Finanzielle Ausrichtung (Financial Management)


Im Wesentlichen werden hier die finanziellen Aspekte der Informatik (z.B. wie die Verrechnung der Dienstleistungen zu erfolgen hat) definiert. Es werden finanzielle Rahmenbedingungen festgelegt, welche für die Gewährleistung einer effizienten (geregelte und zeitsparende, optimierte Arbeitsabläufe) und effektiven (möglichst geringe Kostenhaltung) Dienstleistungserbringung benötigt werden. 3.3.1 Budgetplanung (Budget planning) Für Projekte, Weiterentwicklungen und Ausbau der Komponenten (Components), Ressourcen (Ressources) und der Dienstleistungen (Services) wird vom IT-Service Manager jährlich ein Budgetplan festgelegt, welcher von der Geschäftsleitung genehmigt werden muss. 3.3.2 Betriebsbudget (Operating budget) Das Betriebsbudget (Operation budget) definiert die benötigten Kosten, die für die Aufrechterhaltung des reibungslosen Betrieb und Support der Komponenten (Components), Ressourcen (Ressources) und Dienstleistungen (Services) benötigt werden.