Schallabsorber und Schalldämpfer - Innovative akustische Konzepte und Bauteile mit praktischen Anwendungen in konkreten Beispielen

von: Helmut V. Fuchs

Springer-Verlag, 2007

ISBN: 9783540356226 , 546 Seiten

2. Auflage

Format: PDF, OL

Kopierschutz: Wasserzeichen

Windows PC,Mac OSX geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen für: Windows PC,Mac OSX,Linux

Preis: 76,99 EUR

Mehr zum Inhalt

Schallabsorber und Schalldämpfer - Innovative akustische Konzepte und Bauteile mit praktischen Anwendungen in konkreten Beispielen


 

Inhaltsverzeichnis

12

1 Einführung

17

2 Problemschwerpunkt tiefe Frequenzen

21

3 Schallabsorption für den Lärmschutz und die raumakustische Gestaltung

31

3.1 Verhinderung schädlicher Reflexionen

33

3.2 Raumakustische Gestaltung

34

3.3 Pegelsenkung im Raum

35

3.4 Vermeidung des Lombard-Effektes

36

3.5 Herstellung akustischer Transparenz

37

3.6 Konditionierung akustischer Messräume

38

3.7 Schutz gegenüber Außenlärm

39

3.8 Schalldämpfer in Strömungskanälen

41

3.9 Kapselung von Maschinen und Anlagen

42

3.10 Abschirmung ruhiger gegen laute Bereiche

43

4 Passive Absorber

45

4.1 Faserige Materialien

48

4.2 Offenporige Schaumstoffe

51

4.3 Geblähte Baustoffe

54

5 Platten-Resonatoren

57

5.1 Folien-Absorber

58

5.2 Platten-Schwinger

64

5.3 Verbundplatten-Resonatoren

66

6 Helmholtz-Resonatoren

79

6.1 Lochflächen-Absorber

79

6.2 Schlitzförmige Absorber

82

6.3 Membran-Absorber

88

7 Interferenz-Dämpfer

93

7.1 ./4-Resonatoren

94

7.2 ./2-Resonatoren

97

7.3 Rohr-Schalldämpfer

97

8 Absorber mit aktiven Komponenten

103

8.1 Masse-Feder-Systeme

104

8.2 Abzweig-Resonatoren

111

8.3 Moden-Dämpfer

114

9 Mikroperforierte Absorber

119

9.1 MPA-Platten

124

9.2 MPA-Folien

131

9.3 MPA-Flächengebilde

135

10 Hochintegrierte Schallabsorber

141

10.1 Breitband-Kompaktabsorber

144

10.2 Reflexionsarme Raumauskleidungen

148

10.3 Dämpfende Schornstein-Innenzüge

150

11 Innovative Raum-Akustik

155

11.1 Kriterien für die Hörsamkeit von Räumen

157

11.1.1 Größe des Raumes

158

11.1.2 Grobstruktur des Raumes

161

11.1.3 Feinstruktur des Raumes

162

11.1.4 Nachhall im Raum

163

11.1.5 Störpegel im Raum

166

11.1.6 Pegelverteilung im Raum

168

11.1.7 Impulsantwort des Raumes

170

11.1.8 Klarheits-Maß

172

11.1.9 Deutlichkeits-Maß

172

11.1.10 Schwerpunkts-Zeit

173

11.1.11 Seitenschall-Maß

173

11.2 Sprachverständlichkeit

174

11.2.1 Späte Reflexionen

177

11.2.2 Nachhall

178

11.2.3 Störabstand

180

11.2.4 Frequenzbegrenzung

182

11.3 Verdeckung hoher durch tiefe Frequenzanteile

183

11.4 Raumakustische Anforderungen nach DIN 18 041

189

11.5 Auflösung eines raumakustischen Dilemmas in Kommunikationsräumen

198

11.6 Ausführungsbeispiele innovativer Raum-Akustik

206

11.6.1 Anspruchsvolle Versammlungsstätten

206

11.6.2 Sport- und Freizeithallen

224

11.6.3 Konferenz- und Schulungsräume

233

11.6.4 Offene Büro-Landschaften

247

11.6.5 Musiker-Arbeitsräume

255

11.6.6 Großes Haus des Staatstheaters Mainz

283

11.6.7 Tonstudios

303

11.6.8 Akustische Messräume

326

12 Innovative Akustik-Prüfstände

335

12.1 Stand der Technik bei reflexionsarmen Räumen

337

12.2 Quellen des Lärms von Kraftfahrzeugen

339

12.3 Konventionelle Werkzeuge und Materialien für Freifeld-Räume

340

12.4 Alternative Auslegungs-Konzepte

345

12.5 Drei aktuelle ALFA-Bausteine für reflexionsarme Räume

360

12.6 Ausführungsbeispiele nach dem neuen Stand der Technik

367

12.6.1 BMW Motor-Akustik-Prüfstand in München

367

12.6.2 Audi Aeroakustik-Windkanal in Ingolstadt

377

12.6.3 Mercedes Technik-Zentrum in Sindelfingen

381

12.6.4 Volkswagen Akustik-Zentrum in Wolfsburg

387

12.6.5 DaimlerChrysler Windkanal in Auburn Hills

424

12.6.6 PSA Renault-Windkanal in St.-Cyr-L’Ecole

434

12.6.7 Erfahrungen aus dem chinesischen Markt

441

12.7 Rück- und Ausblick auf Akustik-Prüfstände

447

13 Innovative Kanal-Auskleidungen

451

13.1 Geometrische Parameter von Schalldämpfern

453

13.2 Abschätzung der Dämpfung

455

13.2.1 Wahl von Kulissendicke und -spalt

460

13.2.2 Einfluss der Strömung

462

13.2.3 Einfluss der Temperatur

462

13.2.4 Reflexionsdämpfung

463

13.2.5 Berücksichtigung von Abdeckungen

464

13.2.6 Beeinträchtigungen durch Nebenwege

465

13.2.7 Dämpfung höherer Moden

466

13.3 Abschätzung des Eigengeräuschs

467

13.4 Abschätzung der Druckverluste

468

13.5 Messungen an Schalldämpfern

472

13.5.1 Einfügungsdämpfung

481

13.5.2 Durchgangsdämpfung

483

13.5.3 Ausbreitungsdämpfung

483

13.5.4 Immissionswirksame Dämpfung

485

13.6 Ausführungsbeispiele innovativer Kanal-Auskleidungen

489

13.6.1 Membran-Absorber für Bewetterungsanlagen

490

13.6.2 Membran-Absorber in Rauchgas-Reinigungsanlagen

491

13.6.3 Alternative Dämpfer-Technologien für Vakuumanlagen an Papiermaschinen

496

13.6.4 Schalldämpfer in der Abluft von Mineralfaser-Produktionsanlagen

502

13.6.5 Schalldämpfer für die Nassentstaubung in einer Düngemittel-Fabrik

515

13.6.6 Reinigbare Rohr-Schalldämpfer für mit Staub beladene Abluft

518

13.6.7 Schalldämpfer in Heizungsanlagen

520

13.6.8 Aktive Schalldämpfer in Raumklimageräten

524

13.7 Rück- und Ausblick auf Schall dämpfende Maßnahmen

526

Nachwort

533

Literatur

535

Sachverzeichnis

553